Benötigen Sie Hilfe beim Verbinden Ihrer Apps?
Unser nativer Integrationsservice hilft Ihnen dabei, Ihre bestehenden Tools mit ActiveCampaign zu verbinden, damit Sie ein vollständiges Bild von der Experience Ihrer Kunden erhalten.
Mit der ActiveCampaign WooCommerce-Integration können Sie umsetzbare Daten aus einem WooCommerce-Shop an Ihr ActiveCampaign-Konto senden.
Sie können diese Daten verwenden, um individuelle Folge-E-Mails an Ihre Kontakte zu senden, Automationen auszulösen, Segmente zu erstellen, Automationsziele zu konfigurieren und vieles mehr.
Sehen Sie sich das Video „Einrichten der WooCommerce-Integration“ an.
Hinweis
- Dies ist eine einseitige Synchronisierung von WooCommerce zu ActiveCampaign
-
Dieses Plugin lässt Sie:
-
Historische Bestellungen, abgebrochene Warenkörbe und Daten für alle Kunden synchronisieren
- Einschließlich Aufträgen mit beliebigem Status für Kontakte, einschließlich Aufträgen mit ausstehender, abgeschlossener, abgebrochener, wartender, stornierter, wiederhergestellter, zurückgegebener, erstatteter und fehlgeschlagener Zahlung.
- Ihren gesamten Produktkatalog synchronisieren
- Synchronisierte Kontakte erhalten das folgende Tag: woocommerce-customer
-
Historische Bestellungen, abgebrochene Warenkörbe und Daten für alle Kunden synchronisieren
- ActiveCampaign-Konten, die am oder nach dem 08. Januar 2024 erstellt wurden: Über die WooCommerce-Integration synchronisierte Kontakte, die das Kontrollkästchen „Akzeptiert Marketing“ aktiviert haben, werden standardmäßig zur Master-Kontaktliste hinzugefügt. Wenn Sie die von ActiveCampaign erstellte Master-Kontaktliste löschen oder ihren Namen ändern, werden keine Kontakte zu irgendwelchen Listen hinzugefügt. Um Kontakte zu einer Liste hinzuzufügen, müssen Sie eine Automation erstellen
- Sie benötigen WooCommerce 3.0 oder höher und das ActiveCampaign für WooCommerce WordPress-Plugin 1.2.0, um diese Integration zu konfigurieren.
- Bestellungen, die mit ActiveCampaign synchronisiert und später in WooCommerce gelöscht werden, werden weiterhin in ActiveCampaign angezeigt.
- Lesen Sie den Hilfeartikel Datensynchronisierung durch die ActiveCampaign WooCommerce-Integration, um mehr über Datensynchronisierungen zu erfahren.
- Sie können mehrere Shops mit Ihrem ActiveCampaign-Konto verbinden.
- Dieses Plugin unterstützt nicht vollständig Multi-Sites, bei denen ein Geschäft mehrere URLs hat.
Verbinden Sie die WooCommerce-Integration in ActiveCampaign
- Klicken Sie im linken Menü auf Einstellungen > Integrationen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Integration hinzufügen“. Ein modales Fenster wird angezeigt.
- Klicken Sie auf die Option WooCommerce.
- Geben Sie die URL Ihrer WooCommerce-Website ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Verbinden“. Wir leiten Sie zu Ihrem WooCommerce-Shop weiter, wo Sie die Verbindung autorisieren können.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie im Modalfenster auf „Fertig“.
Verbinden Sie die WooCommerce-Integration in WordPress.
- Loggen Sie sich in Ihr WordPress-Konto ein.
- Navigieren Sie zu „Plugins“ > „Neu hinzufügen“ und suchen Sie nach dem Plugin „ActiveCampaign für WooCommerce“.
- Installieren Sie das Plugin.
- Gehen Sie zu den installierten Plugins.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktivieren“ im ActiveCampaign für WooCommerce-Plugin
- Klicken Sie unter den ActiveCampaign-Einstellungen für WooCommerce auf die Registerkarte „Verbindung“ und geben Sie Ihre ActiveCampaign-API-URL und Ihren Schlüssel ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen aktualisieren“.
Sobald Sie die Verbindung hergestellt haben, können Sie die Standardkonfigurationen im Plug-In ändern. Sie müssen sich bei Ihrem WordPress-Konto anmelden, um diesen Schritt abzuschließen.
- Klicken Sie in Ihrem WordPress-Konto auf die Registerkarte „Shop-Einstellungen“. Unter dieser Registerkarte können Sie zwei Einstellungen konfigurieren: „Abgebrochener Warenkorb“ und „Opt-in-Kontrollkästchen“.
- Abgebrochener Warenkorb – Wählen Sie, wie lange ActiveCampaign warten soll, nachdem ein Kontakt seinen Warenkorb abgebrochen hat, bevor eine Automation für abgebrochene Warenkörbe ausgelöst wird. Klicken Sie auf die Option, die für Sie am besten geeignet ist.
- Opt-in-Kontrollkästchen – Konfigurieren Sie, welcher Text neben dem Opt-in-Kontrollkästchen erscheinen soll und ob das Kontrollkästchen standardmäßig sichtbar und aktiviert sein soll. Klicken Sie auf die Option, die für Sie am besten geeignet ist.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen aktualisieren“.
Synchronisieren Sie historische Bestellungen mit ActiveCampaign.
Verfügbar mit v1.5.0+ des ActiveCampaign-Plugins für WooCommerce.
Sie können historische Synchronisierungen über das WooCommerce-WordPress-Plugin durchführen. Diese Synchronisierungsoption synchronisiert die folgenden Daten von WooCommerce mit Ihrem ActiveCampaign-Konto:
- Alle Kontakte in Ihrem WooCommerce-Shop, die einen Kauf getätigt haben
- Alle Kontakte in Ihrem WooCommerce-Shop, die sich für Marketing-Updates angemeldet haben
Mit dieser Synchronisierung können Sie auch:
- Sehen, welche Bestellungen synchronisiert werden und welche Bestellungen nicht synchronisiert werden konnten
- Einen Fortschrittsbalken anzeigen, in dem Sie die Synchronisierung abbrechen, anhalten oder zurücksetzen können.
Bei der historischen Synchronisierung werden die Daten zu zuvor abgebrochenen Warenkörben nicht synchronisiert. Darüber hinaus lösen synchronisierte historische Daten keine Automationen aus, die den Automationsauslöser „Tätigt einen Kauf“ verwenden.
So führen Sie diese Synchronisierung durch:
- Loggen Sie sich in Ihr WordPress-Konto ein.
- Suchen Sie das Plugin „ActiveCampaign für WooCommerce“.
- Wählen Sie „Historische Synchronisierung“ aus dem linken Menü.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Historische Synchronisierung starten“.
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie den Synchronisierungsbericht unter „Letzte historische Synchronisierungsergebnisse“ finden.
Abgebrochene Warenkörbe synchronisieren
Verfügbar mit v1.5.0+ des ActiveCampaign-Plugins für WooCommerce.
Abgebrochene Warenkörbe werden nicht über die historische Bestellsynchronisation synchronisiert, sondern durch aktive Synchronisation, sobald das Plugin installiert und aktiviert ist.
Abgebrochene Warenkörbe können über einen eigenen Synchronisierungsauftrag synchronisiert werden, entweder in einer Massensynchronisierung oder für einzelne abgebrochene Warenkörbe.
Diese abgebrochenen Warenkörbe werden aktive Automationen für abgebrochene Warenkörbe auslösen, wenn sie manuell synchronisiert werden.
So synchronisieren Sie abgebrochene Warenkörbe:
- Loggen Sie sich in Ihr WordPress-Konto ein.
- Suchen Sie das Plugin „ActiveCampaign für WooCommerce“.
- Wählen Sie „Abgebrochene Warenkörbe“ aus dem linken Menü.
- So synchronisieren Sie alle verlassenen Einkaufswagen: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Synchronisierung abgebrochener Warenkörbe starten“.
- So synchronisieren Sie einen bestimmten abgebrochenen Warenkorb: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Synchronisieren“ in diesem Datensatz des abgebrochenen Warenkorbs.
Wiederkehrende Zahlungen synchronisieren
So verwenden Sie wiederkehrende Zahlungen:
- Stellen Sie sicher, dass Sie Version 2.6 oder höher der WooCommerce-Integration verwenden.
- Installieren Sie Woo Subscriptions-App in WooCommerce.
Daten und Optionen für wiederkehrende Zahlungen werden in ActiveCampaign angezeigt, sobald Sie eine historische Synchronisierung ausführen oder ein neues Abonnement erworben wird. Wenn Sie eine dieser Aktionen ausführen, werden die Abonnementdaten aus Ihrem Shop mit ActiveCampaign synchronisiert.
Erfahren Sie mehr über wiederkehrende Zahlungen.
Produkte synchronisieren
Verfügbar mit v1.9.0+ des ActiveCampaign für WooCommerce-Plugin.
ActiveCampaign ermöglicht WooCommerce-Benutzern, den gesamten Produktkatalog des Shops zu synchronisieren, sodass Produkte mithilfe des Produktkatalog-E-Mail-Designer-Blocks in E-Mails angezeigt werden können.
Um Produkte zu synchronisieren:
- Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Konto an.
- Suchen Sie das Plugin „ActiveCampaign für WooCommerce“.
- Wählen Sie „Produktsynchronisierung“ aus dem linken Menü.
- Um Produkte zu synchronisieren, klicken Sie auf die Schaltfläche „Produktsynchronisierungsaufträge planen“.
Fehlerbehebung bei der WooCommerce-Integration
Wenn Sie beim Einrichten der WooCommerce Deep Data-Integration eine Fehlermeldung erhalten, kann dies mehrere Gründe haben. Weitere Informationen zu möglichen Verbindungsfehlern, die bei der Konfiguration der WooCommerce Deep Data-Integration auftreten können, finden Sie im Artikel Behebung von Verbindungsproblemen bei der WooCommerce Deep Data-Integration.
Verbinden Sie die WooCommerce-Integration erneut.
Wenn Sie Probleme mit Ihrer WooCommerce-Integration haben, empfehlen wir Ihnen, die Integration erneut zu verbinden oder die Schaltfläche „Verbindungs-ID reparieren“ im Plugin „ActiveCampaign für WooCommerce“ zu verwenden.
Durch die erneute Verbindung Ihrer Integration wird Ihr E-Commerce-Shop erneut authentifiziert. Auf diese Weise können Fehler behoben werden, die vom Shop an ActiveCampaign gesendet werden und die Datensynchronisierung unterbrechen können.
So stellen Sie die Integration wieder her:
- Gehen Sie in Ihrem ActiveCampaign-Konto auf die Seite Einstellungen > Integrationen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Verwalten“.
- Klicken Sie auf „Erneut verbinden“.
So reparieren Sie die Verbindungs-ID:
- Gehen Sie zum Plugin „ActiveCampaign für WooCommerce“ > Einstellungen > Erweiterte Einstellungen.
- Klicken Sie auf „Verbindungs-ID reparieren“.
Option „Integration löschen“
Die Option „Integration löschen“ sollte nur verwendet werden, wenn Sie diesen WooCommerce-Shop nicht mehr verwenden. Wenn Sie Probleme mit Ihrer Woocommerce-Integration haben, versuchen Sie zunächst, Ihre Integration erneut zu verbinden.
Wenn das nicht hilft, wenden Sie sich an unser Kunden Experience Team damit wir Ihnen weiterhelfen können.
Beachten Sie, dass nach dem Löschen der Integration zukünftige Bestellungen und Kundendaten nicht mehr mit ActiveCampaign synchronisiert werden. Sie verlieren keine zuvor synchronisierten Daten.
So löschen Sie die Integration:
- Gehen Sie in Ihrem ActiveCampaign-Konto zur Seite „Einstellungen > Integrationen“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Verwalten“.
- Klicken Sie auf „Integration löschen“.