Ein Kontakt wird als bounced markiert, wenn der empfangende E-Mail-Server eine E-Mail-Kampagne oder Automations-E-Mail ablehnt. Diese Ablehnung kann bedeuten, dass die E-Mail-Adresse ungültig ist oder der Posteingang beim Senden nicht zugänglich ist.
E-Mail-Bounce-Typen
Es gibt zwei Arten von Bounces, die wir verfolgen: Hard Bounces und Soft Bounces.
Hard Bounce
Ein Hard Bounce ist ein dauerhafter Misserfolg oder eine Ablehnung. Sobald wir einen Hard Bounce erhalten, markieren wir den Kontakt sofort als „Bounced“. Wir werden keine direkten oder automatisierten Kampagnen mehr an diesen Kontakt senden.
Soft Bounce
Ein Soft Bounce ist ein vorübergehender Misserfolg oder eine Ablehnung. Einige Gründe können sein:
- Der Server des Empfängers ist nicht verfügbar oder ausgefallen
- Der Server des Empfängers ist überlastet
- Das Postfach des Empfängers ist voll
- Fehlgeschlagene E-Mail-Authentifizierung
Wenn ein Kontakt soft bounced, kennzeichnen wir den Kontakt erst dann als bounced, wenn dies dreimal hintereinander geschieht (3 separate Kampagnen). Wenn wir drei Soft Bounces für Ihren Kontakt erhalten, wird dieser als „Bounced“ markiert und wir senden ihm keine Kampagnen oder Automations-E-Mails mehr.
So machen Sie Kampagnen-Bounce-Daten ausfindig
Wenn ein Kontakt bounced, werden wir das Datum des Bounces, den Bounce-Code, den Bounce-Typ (hart oder weich) und die Beschreibung des Bounces in Ihren direkten und automatischen Kampagnenberichten auflisten:
Direkte Kampagnenberichte
Zum Auffinden von Bounce-Daten für Direktkampagnen:
- Klicken Sie im linken Menü auf Berichte.
- Klicken Sie auf die E-Mail, die Sie überprüfen möchten.
„Bounces“ finden Sie im Feld „Zusammenfassung“. Hier sehen Sie den Prozentsatz der Bounces, die Ihre Kampagne erhalten hat.
Wenn Sie mit der Maus über „Bounces“ fahren, wird ein Modal angezeigt, das Ihnen die Anzahl der Bounce-Kontakte anzeigt.
Wenn Sie im Feld „Zusammenfassung“ auf „Bounces“ klicken, werden Sie auf die Seite mit den Bounce-Berichten für Ihre Kampagne weitergeleitet. Hier sehen Sie eine Liste aller Kontakte, die gebounced haben, das Datum, an dem sie gebounced haben, den Bounce-Code, den Bounce-Typ und die Bounce-Beschreibung.
Automatisierte Kampagnenberichte
Zum Auffinden von Bounce-Daten für automatisierte Kampagnen:
- Klicken Sie im linken Menü auf Berichte.
- Bewegen Sie den Mauszeiger neben das ActiveCampaign-Logo oben links und klicken Sie dann auf „Navigation anzeigen“.
- Klicken Sie auf die Option „Automationen“ und dann auf den Bericht „Alle Automationen“.
- Suchen Sie die Automation, die die Kampagne enthält, für die Sie den Bounce-Bericht einsehen möchten.
-
Klicken Sie unter dem Namen der Automation auf die Option „Enthält Kampagne X …“.
- Ein Modal mit Links zu zusätzlichen Berichten wird angezeigt. Klicken Sie auf die Option „Automationsübersicht“.
- Eine neue Registerkarte oder ein neues Fenster öffnet sich und zeigt eine Übersicht über alle Kampagnen in Ihrer Automation. Suchen Sie von hier aus in der Tabelle unten im Bericht nach der Kampagne und klicken Sie darauf.
- Ein Modal mit einem Link zum Bericht „Kampagnenübersicht“ wird angezeigt. Klicken Sie auf diesen Link, um Daten für Ihre automatisierte Kampagne anzuzeigen.
„Bounces“ finden Sie im Feld „Zusammenfassung“. Hier sehen Sie den Prozentsatz der Bounces, die Ihre Kampagne erhalten hat.
Wenn Sie mit der Maus über „Bounces“ fahren, wird ein Modal angezeigt, das Ihnen die Anzahl der zurückgewiesenen Kontakte anzeigt.
Wenn Sie im Feld „Zusammenfassung“ auf „Bounces“ klicken, werden Sie auf die Seite mit den Bounce-Berichten für Ihre Kampagne weitergeleitet. Hier sehen Sie eine Liste aller Kontakte, die gebounced haben, das Datum, an dem sie gebounced haben, den Bounce-Code, den Bounce-Typ und die Bounce-Beschreibung.
Bounce-Codes
Die Bounce-Codes, die auf der Seite Bounce-Berichte angezeigt werden, stammen von den E-Mail-Servern der Empfänger. Bitte beachten Sie, dass diese empfangenden Mailserver möglicherweise Codes liefern, die die wahre Natur des Bounces nicht genau wiedergeben.
Nachstehend finden Sie eine Liste der von uns verwendeten und unterstützten Bounce-Codes:
Bounce-Code | Bounce-Typ | Beschreibungen |
4.2.2 | Soft | Das E-Mail-Konto ist überlastet |
5.0.0 | Hard | Adresse ist nicht vorhanden |
5.1.0 | Hard | Anderer Adressstatus |
5.1.1 | Hard | Falsche Ziel-Mailbox-Adresse |
5.1.2 | Hard | Falsche Ziel-System-Adresse |
5.1.3 | Hard | Falsche Syntax der Ziel-Mailbox-Adresse |
5.1.4 | Hard | Ziel-Mailbox-Adresse mehrdeutig |
5.1.5 | Hard | Ziel-Mailbox-Adresse gültig |
5.1.6 | Hard | Mailbox umgezogen |
5.1.7 | Hard | Falsche Syntax der Mailboxadresse des Absenders |
5.1.8 | Hard | Falsche Systemadresse des Absenders |
5.2.0 | Soft | Anderer oder undefinierter Mailbox-Status |
5.2.1 | Soft | Mailbox deaktiviert, nimmt keine Nachrichten an |
5.2.2 | Soft | Mailbox voll |
5.2.3 | Hard | Die Länge der Nachricht überschreitet das administrative Limit. |
5.2.4 | Hard | Problem bei der Erweiterung der Mailingliste |
5.3.0 | Hard | Anderer oder undefinierter Mailsystemstatus |
5.3.1 | Soft | Mailsystem voll |
5.3.2 | Hard | System nimmt keine Netzwerkmeldungen an |
5.3.3 | Hard | System kann die ausgewählten Funktionen nicht ausführen |
5.3.4 | Hard | Nachricht zu groß für das System |
5.4.0 | Hard | Anderer oder undefinierter Netzwerk- oder Routing-Status |
5.4.1 | Hard | Keine Antwort vom Gastgeber |
5.4.2 | Hard | Schlechte Verbindung |
5.4.3 | Hard | Ausfall des Routing-Servers |
5.4.4 | Hard | Weiterleitung nicht möglich |
5.4.5 | Soft | Netzwerküberfüllung |
5.4.6 | Hard | Routing-Schleife entdeckt |
5.4.7 | Hard | Lieferfrist abgelaufen |
5.5.0 | Hard | Anderer oder undefinierter Protokollstatus |
5.5.1 | Hard | Ungültige Eingabe |
5.5.2 | Hard | Syntax-Fehler |
5.5.3 | Soft | Zu viele Empfänger |
5.5.4 | Hard | Ungültige Befehlsargumente |
5.5.5 | Hard | Falsche Protokollversion |
5.6.0 | Hard | Anderer oder undefinierter Medienfehler |
5.6.1 | Hard | Medien nicht unterstützt |
5.6.2 | Hard | Geforderte und verbotene Konversion |
5.6.3 | Hard | Konversion erforderlich, aber nicht unterstützt |
5.6.4 | Hard | Konversion mit Verlust durchgeführt |
5.6.5 | Hard | Konversion fehlgeschlagen |
5.7.0 | Hard | Anderer oder unbestimmter Sicherheitsstatus |
5.7.1 | Hard | Zustellung nicht autorisiert, Nachricht abgelehnt |
5.7.2 | Hard | Erweiterung der Mailingliste verboten |
5.7.3 | Hard | Sicherheitskonversion erforderlich, aber nicht möglich |
5.7.4 | Hard | Sicherheitsfunktionen werden nicht unterstützt |
5.7.5 | Hard | Kryptographisches Versagen |
5.7.6 | Hard | Kryptographischer Algorithmus wird nicht unterstützt |
5.7.7 | Hard | Versagen der Nachrichtenintegrität |
9.1.1 | Hard | Hard Bounce ohne Bounce-Code gefunden. Es könnte eine ungültige E-Mail oder abgelehnte E-Mail von Ihrem Mail-Server (wie von einem Sende-Limit) sein. |
Ich habe einen gültigen Kontakt, der gebounced wurde. Warum ist das passiert?
In der Regel liegt dies daran, dass der Posteingangsanbieter des Empfängers die von Ihnen gesendete Nachricht aus dem einen oder anderen Grund blockiert hat. Dies ist ein vorübergehender Fehler, der sich von selbst beheben sollte, vorausgesetzt, der Kontakt ist gültig.
In einigen seltenen Fällen macht der Posteingangsanbieter jedoch einen Fehler und gibt uns einen irreführenden Bounce-Code, der besagt, dass die Adresse ungültig ist, wenn sie tatsächlich aus einem anderen Grund gebounced wurde. In diesem Fall glauben wir dem Posteingangsanbieter und behandeln das Konto als ungültig (Hard Bounce), auch wenn dies nicht stimmt. Wenn Sie wissen, dass eine bestimmte gebouncte Adresse gültig ist, wenden Sie sich bitte an unser Customer Experience Team, und wir werden Ihnen helfen.
Bitte beachten Sie, dass ein Hard Bounce nur durch Kontaktaufnahme mit unserem Customer Experience Team angepasst werden kann. Das manuelle Wiedereintragen eines Hard-Bounce-Kontakts in eine Liste innerhalb Ihres Kontos wird die Adresse nicht erfolgreich als gültig aktualisieren. Dies kann nur durch Kontaktaufnahme mit unserem Customer Experience Team geschehen.