Mit ActiveCampaign können Sie eine Automation basierend auf einem beliebigen Datumsfeld in Ihrem Konto starten. Sie können Datums- und Zeitbedingungen auch mit den Aktionen „Warten“, „Wenn/Dann“ und „Ziel“ verwenden.
Hinweis
- Wenn Sie diese Aktionen und Trigger mit einer „aktiven“ Automation verwenden, setzen Sie die Automation zuerst auf „Inaktiv“. Wenn Sie mit der Bearbeitung der Automation fertig sind, setzen Sie sie wieder auf „Aktiv“, damit Kontakte weiterhin in Ihre Automation eintreten und Ihren Workflow durchlaufen können.
- Für „Warte“-Aktionen empfehlen wir die Verwendung der Konfigurationsoptionen „Warten bis zu einem bestimmten Tag und/oder einer bestimmten Uhrzeit“ oder „Warten, bis das benutzerdefinierte Datumsfeld übereinstimmt“, da dies die einfachste Möglichkeit zum Konfigurieren datumsbasierter „Warte“-Aktionen ist. Wir empfehlen die Verwendung von Bedingungen in der Konfigurationsoption „Warten, bis bestimmte Bedingungen erfüllt sind“ (siehe unten), wenn Sie diese Bedingungen mit anderen kombinieren möchten, z. B. „Hat ein Tag“ oder „Ist auf einer Liste aktiv“
Erfahren Sie, wie Sie die Automationsaktion „Warten“ konfigurieren für mehr
Video ansehen
Sehen Sie sich das folgende Video an, um zu erfahren, wie Sie datumsbasierte Trigger und Aktionen in der Automation verwenden können.
„Datumsbasierter“ Automations-Trigger
Mit dem Automations-Trigger „datumsbasiert“ können Sie eine Automation basierend auf dem Datumsfeld eines Kontakts starten. Sie können wählen, ob Sie die Automation vor, am oder nach dem in ihrem Feld angezeigten Datum starten möchten. Verwenden Sie diesen Trigger, um Automationen basierend auf Veranstaltungsdaten zu erstellen, z. B. Hochzeiten, Geburtstage oder Abonnements.
Weitere Informationen zu datumsbasierten Triggern finden Sie im Hilfe-Artikel „So starten Sie eine Automation an einem Datum oder zu einer Uhrzeit“.
Verwendung der "Datum & Zeit"-Bedingungen
Kontakte, die eine „Warte“-Aktion erreichen, die eine Datums- oder Zeitbedingung enthält, warten in diesem Schritt, bis sie die Anforderungen erfüllen, um zur nächsten Aktion in Ihrer Automation zu gelangen.
Bei Verwendung in einer „Ziel“-Aktion springt ein Kontakt zu diesem Ziel, sobald er die Bedingungen erfüllt (d. h. Ihr Ziel erreicht hat) und überspringt alle anderen Aktionen dazwischen.
Verwenden Sie diese Option, wenn Kontakte an einem bestimmten Wochentag, in einem bestimmten Monat oder zu einer bestimmten Uhrzeit auf ein Ziel warten oder zu einem solchen springen sollen.
Zeit mit der Bedingung „Aktuelles Datum“ verwenden
Bei Verwendung der Zeit mit der Bedingung „Aktuelles Datum“ ist diese Zeitbedingung für eine ganze Stunde gültig. Wenn Sie beispielsweise eine „Warten“-Aktion mit der aktuellen Uhrzeit 11:00 Uhr erstellen, bedeutet dies, dass Kontakte diese „Warten“-Aktion von 11:00 Uhr bis 11:59 Uhr durchlaufen.
Die folgenden Datums- und Zeitoptionen sind verfügbar. Wählen Sie entweder die Zeitzone des Kontakts oder die in Ihrem Konto festgelegte Zeitzone. Diese Optionen finden Sie im Segment-Builder unter „Optionskategorien > Datum & Uhrzeit“:
Datum/Uhrzeit-Option | Betreiber | Werte |
Aktuelles Datum | Ist, Ist nicht, Ist nach, Ist vor, Ist am oder nach, Ist am oder vor | Jeder Monat (Januar – Dezember) Jedes Datum (1–31) Jedes Jahr (beginnend mit dem aktuellen Jahr) Jede Uhrzeit (00:00–23:00 Uhr) |
Aktueller Wochentag | Ist, ist nicht | Wochentag, Wochenende, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag |
Datumsfelder und bestimmte Daten
Diese Bedingung bedeutet, dass Kontakte in Ihrem „Warten“ eingereiht werden oder Ihre „Ziel“-Aktion erreichen, sobald das Datum in ihrem Datumsfeld mit dem in dieser Bedingung festgelegten Datum übereinstimmt.
Wenn ich zum Beispiel eine „Ziel“-Aktion mit den folgenden Bedingungen erstellt habe:
Dann werden Kontakte, die diese „Wenn/Dann“-Aktion erreichen, in diesem Schritt in die Warteschlange gestellt, bis das Datum in ihrem Webinar-Feld mit dem Datum in der Bedingung übereinstimmt.
Datumsfelder und aktuelles Datum
Diese Bedingung bedeutet, dass Kontakte in Ihre „Warte“-Aktion eingereiht werden oder Ihr Ziel erreichen, sobald das Datum in ihrem Feld mit dem aktuellen Datum übereinstimmt. Sie können sich das „aktuelle Datum“ als „heutiges Datum“ vorstellen, da das System überprüft, ob das Datum im Datumsfeld des Kontakts mit dem heutigen Datum übereinstimmt.
Wenn im obigen Beispiel ein Kontakt die „Ziel“-Aktion am 30. September erreicht, in seinem Feld aber das Datum „1. Oktober“ lautet, wartet der Kontakt in diesem Schritt einen Tag, weil dann das Datum in seinem Datumsfeld mit dem aktuellen Datum übereinstimmt.
Datumsfelder mit Plus- und Minus-Bedingungen
Mit dieser Bedingung können Sie bestimmen, ob ein Kontakt zum nächsten Schritt in einer Automation übergehen oder ein Ziel eine bestimmte Anzahl von Daten vor oder nach einem Datum erreichen soll, das in einem benutzerdefinierten datumsbasierten Feld eines Kontakts gespeichert ist.
Beim Erstellen einer datumsbasierten Bedingung bedeutet „Plus“ „X Tage VOR dem in Ihrem benutzerdefinierten Datumsfeld gespeicherten Datum“, während „Minus“ „X Tage NACH dem in Ihrem benutzerdefinierten Datumsfeld gespeicherten Datum“ bedeutet.
Nehmen wir beispielsweise an, ich habe einige Kontakte in einer Webinar-Automation, die ein Webinar-Datum am 3. Oktober haben, und ich möchte ihnen drei Tage vor diesem Datum eine E-Mail-Erinnerung schicken.
Die „Ziel“-Bedingung, die ich einrichten würde, würde folgendermaßen aussehen:
Wenn ein Kontakt diese „Ziel“-Aktion erreicht, wird er dort bis zum 1. Oktober in die Warteschlange gestellt, da der 1. Oktober (aktuelles Datum) plus 3 den 3. Oktober ergibt.
Weitere Informationen finden Sie unter So verwenden Sie Wartebedingungen „Anzahl der Tage vor oder nach“ in Automationen.
Verwenden von Zeitlimits mit „Warte“-Aktionen
Sie können bei jeder „Warte“-Aktion ein Zeitlimit festlegen, indem Sie das Kontrollkästchen „Automation fortsetzen, wenn Bedingungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums nicht erfüllt werden“ aktivieren. Das bedeutet, dass jeder Kontakt, der diesen Schritt in Ihrer Automation erreicht, wartet, bis er Ihre Anforderungen erfüllt oder bis das Zeitlimit abläuft, je nachdem, was zuerst eintritt.
Wenn ein Kontakt im obigen Beispiel am 20. September die Aktion „Warten“ erreicht, wartet er einen Tag und fährt dann mit dem nächsten Schritt fort. Wenn er die „Warten“-Aktion am 2. November erreicht, wartet er einen Tag und fährt dann mit dem nächsten Schritt fort.
Wenn Sie das Kontrollkästchen „Automation fortsetzen, wenn Bedingungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums nicht erfüllt werden“ deaktivieren (Beispiel unten), warten alle Kontakte, die diese Aktion nach dem 29. September erreichen, in diesem Schritt, bis wieder der 29. September ist.