Gmail hat seine Registerkarten-Funktion im Sommer 2013 eingeführt, und wir sind jetzt in der Lage, uns einige Statistiken über Nutzung und Verhalten anzusehen, die einige der Mythen entlarven und einige Vermutungen im Zusammenhang mit der Registerkarte „Werbeaktionen“ bestätigen.
Bei 1 von 5 Google Mail-Benutzern ist die Registerkarte „Werbeaktionen“ aktiviert.
Diese Zahl nimmt ständig ab, da die Anzahl der Personen, die die Registerkarte „Werbeaktionen“ deaktivieren, die Anzahl der Personen, die sie aktivieren, bei weitem übersteigt. Sie ist standardmäßig aktiviert, und viele Benutzer deaktivieren sie einfach.
Von den wenigen Nutzern, die sie aktiviert haben, überprüfen 45 % sie täglich.
Mit anderen Worten, sie behandeln es als Erweiterung ihres Posteingangs. Bei vielen E-Mail-Vermarktern herrscht der Irrglaube, dass die Registerkarte „Werbeaktionen“ im Grunde genommen der Spam-Ordner ist, aber das stimmt einfach nicht. Der durchschnittliche Gmail-Nutzer schätzt es, wenn seine Werbeangebote in einem anderen Ordner gut sortiert werden. Tatsächlich haben Benutzer, die die Registerkarte Werbeaktionen überprüfen, eine höhere Kaufneigung.
Die Registerkarte "Sonderangebote" wird im Durchschnitt etwas weniger häufig gelesen.
Obwohl einige Branchen tatsächlich eine höhere Öffnungsrate auf der Registerkarte „Werbeaktionen“ verzeichnen, weist die Registerkarte „Werbeaktionen“ insgesamt eine leicht niedrigere Öffnungsrate auf.
Denken Sie über Folgendes nach: Nur 1 von 5 Gmail-Benutzern hat die Registerkarte „Werbeaktionen“ aktiviert, und 22 % der Adressen in einer typischen E-Mail-Liste stammen von Gmail-Benutzern. Das bedeutet, dass nur etwa 5 % der Kontakte des normalen ActiveCampaign-Benutzers die Registerkarte „Werbeaktionen“ aktiviert haben. Daher würde eine Werbeplatzierung Ihre Öffnungsraten im Durchschnitt nur um höchstens einen halben Prozentpunkt senken (und diese Benutzer werden wahrscheinlich mehr konvertieren).
Dieser letzte Punkt ist vielleicht der wichtigste. Nimmt man all diese Statistiken zusammen, würden die Gmail-Registerkarten niemals einen großen Rückgang der Öffnungsraten verursachen. Selbst unter den drastischsten Umständen würden Ihre Öffnungsraten um 1 oder 2 Prozentpunkte beeinträchtigt, was aber äußerst selten der Fall wäre. Es ist also wichtig, daran zu denken, dass, wenn Sie einen Rückgang der Öffnungsraten verzeichnet haben, die Ursache dafür wahrscheinlich kein Problem mit Gmail-Registerkarten ist. Vielmehr hängt es höchstwahrscheinlich mit etwas anderem zusammen, das Sie hier erkunden können.
Um zurückzutracken, warum werden Nachrichten auf der Registerkarte "Werbeaktionen" sortiert?
Google hat einen sehr fortschrittlichen Algorithmus, der diese Sortierung verwaltet, und es ist unmöglich, ihn auszutricksen. Dieser Algorithmus ist sehr intelligent und untersucht genau, welche Art von E-Mail jeder einzelne Gmail-Benutzer am häufigsten liest. Es versucht zu bestimmen, was zum "primären Posteingang" gehört und was kommerzielle E-Mail ist und daher "Promotions Tab" -Material ist, indem die traditionellen Metriken verwendet werden (was geöffnet wird, was gelöscht wird, was als Spam markiert ist usw.). Es sind Tausende von Faktoren beteiligt, und es gibt nicht einen „Schlüssel“ oder „Auslöser“, der bewirkt, dass Nachrichten auf die eine oder andere Weise sortiert werden (hören Sie auf niemanden, der angeblich das Geheimnis kennt).
In der Tat ist dieser Sortieralgorithmus sehr gut. 9 von 10 Gmail-Nutzern sagen, dass er die Mails richtig sortiert.
Auf einer sehr grundlegenden Ebene untersucht Gmail nur die E-Mails, die Sie am häufigsten öffnen. Wenn eine E-Mail wie etwas erscheint, das Sie dringend lesen sollten, wird es in den primären Posteingang sortiert. Wenn es eine bestimmte Art von E-Mail gibt, die Sie nicht so oft öffnen, wird sie auf der Registerkarte „Werbeaktionen“ einsortiert.
Fazit?
Die Registerkarte „Werbeaktionen“ ist die Mühe nicht wert. Sie hat einen relativ geringen Gesamteinfluss auf Ihre Öffnungsraten. Und selbst wenn Sie sich näher mit ihr befassen möchten, gibt es einfach keine Möglichkeit, Gmail dazu zu bringen, Ihre Nachrichten anders zu sortieren.
Gibt es etwas, was ich tun kann, um zu versuchen, zum primären Posteingang zu gelangen?
Die größten Chancen haben Sie, wenn Sie ansprechende, gut getimte und wertvolle Inhalte an eine saubere Liste von Kontakten schicken, die Ihre E-Mails erhalten möchten. Wenn diese Benutzer Ihre Nachrichten wirklich empfangen möchten, wird Gmail dies bemerken und Ihre E-Mails auf der entsprechenden Registerkarte platzieren.
Es gibt zwar keine Möglichkeit, die Sortierung in den primären Posteingang zu erzwingen, aber Sie können versuchen, dort zu landen, indem Sie einige Grundprinzipien befolgen. Es gibt aber keine Garantie dafür, dass diese funktionieren:
- Bilder entfernen und nur Text verwenden
- Gestalten Sie die Nachricht so personalisiert wie möglich, indem Sie Automationen, bedingte Inhalte und zeitgesteuertes Senden verwenden. Bulk-Kampagnen haben fast 0 % Chance, in die primäre Registerkarte zu gelangen
- Vermeiden Sie Werbesprache.
- Für Übereinstimmung der Absender- und Antwortadressen sorgen
Bitten Sie Ihre Abonnenten, ihren Tab "Werbung" zu deaktivieren.
Bitte beachten Sie auch, dass beim Versenden von Werbe-E-Mails die Landung auf der Registerkarte Promotions erwartet wird.
Quelle
Weitere Informationen über Google Mail-Tabs und weitere Vorschläge zur Handhabung dieser Funktion finden Sie in diesem Blogbeitrag .