Die Ausschlussliste ist eine Liste von E-Mail-Adressen, die keine Kampagnen und Automations-E-Mails von Ihnen erhalten sollen.
Hinweis
- Kontakte (E-Mail-Adressen) können den Status „Aktiv“ für eine Liste haben und zudem auf der Ausschlussliste erscheinen.
- Die Aufnahme in die Ausschlussliste hat keinen Einfluss auf den Status der Liste(n).
- Kontakte mit dem Status „Aktiv“, die auch auf der Ausschlussliste stehen, erhalten Ihre Kampagnen nicht.
- Kontakte mit dem Status „Aktiv“, die auch auf der Ausschlussliste erscheinen, werden in der Liste „Gesamtzahl Kontakte“ berücksichtigt, die auf den Kampagnenübersichtsseiten angezeigt wird.
So werden Kontakte zur Ausschlussliste hinzugefügt
Diese E-Mail-Adressen können auf verschiedene Weise zur Ausschlussliste hinzugefügt werden:
-
Ein Kontobenutzer kann sie manuell hinzufügen
Sie können vollständige E-Mail-Adressen oder E-Mail-Adressen hinzufügen, die mit einer bestimmten Zahl beginnen oder enden. Mit dieser Methode wird der „Aktiv“-Status eines Kontakts nicht entfernt und seine Abonnements werden auch in keiner Weise geändert. -
Ein Kontakt hat in einer von Ihnen gesendeten E-Mail auf den Link %UNSUBSCRIBELINK% & ALL geklickt.
Wenn ein Kontakt auf diesen Abmeldelink klickt, können Sie ihn auf Ihrer Seite „Ausschlüsse verwalten“ sehen. Darüber hinaus wird dem Kontakt für jede Liste, bei der er angemeldet ist, der Status „Abgemeldet“ zugewiesen. -
Ein Kontakt hat in seinem Posteingang auf die Spam-Schaltfläche geklickt, um Ihre E-Mail als Spam zu markieren
. In diesem Fall wird der Kontakt zu unserer internen Kontoausschlussliste hinzugefügt. Dies ist aus Compliance-Gründen in Ihrem Konto ausgeblendet. Ein auf diese Weise zur Ausschlussliste hinzugefügter Kontakt hat für jede Liste den Status „abgemeldet“.
So finden Sie die Ausschlussliste
Auf die Ausschlussliste kann von der Kontaktübersichtsseite aus zugegriffen werden. Um diese Liste anzuzeigen, klicken Sie im linken Menü auf „Kontakte“ und klicken Sie dann auf „Ausschlüsse auflisten“. Die Seite „Ausschlüsse verwalten“ wird geladen.
Hier können Sie ausschließen:
-
Eine bestimmte E-Mail-Adresse
Damit wird ein einzelner Kontakt ausgeschlossen. -
Eine unvollständige E-Mail-Adresse (beginnt mit oder endet mit)
Dadurch werden alle Kontakte ausgeschlossen, deren E-Mail-Adresse mit den von Ihnen angegebenen Informationen beginnt oder endet.
Darüber hinaus können Sie festlegen, ob die E-Mail-Adresse vom Empfang von E-Mails an alle Listen oder an bestimmte Listen ausgeschlossen werden soll.
So fügen Sie einen einzelnen Kontakt zu Ihrer Ausschlussliste hinzu
- Klicken Sie auf der Seite „Listenausschlüsse“ auf die Schaltfläche „Hinzufügen“.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü unter „Adresse ausschließen, die“ und wählen Sie aus: entspricht genau, beginnt mit oder endet mit.
- Geben Sie die E-Mail-Adresse in das vorgesehene Feld ein.
- Wählen Sie aus, ob der Ausschluss für alle Listen oder eine oder mehrere bestimmte Listen gelten soll.
- Wenn Sie die E-Mail-Adresse von einer oder mehreren Listen ausschließen möchten, klicken Sie auf jede Liste, von der Sie die E-Mail-Adresse ausschließen möchten. Das bedeutet, dass der Kontakt, dessen E-Mail mit den von Ihnen angegebenen Informationen übereinstimmt, keine E-Mails erhält, die an diese spezifische(n) Liste(n) gesendet werden.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“.
Die E-Mail-Adresse wird auf der Seite „Ausschlüsse verwalten“ aufgeführt.
So importieren Sie mehrere Kontakte in die Ausschlussliste
In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie eine CSV-Datei mit E-Mail-Adressen in die Ausschlussliste importieren. Mit dieser Methode werden alle E-Mail-Adressen in Ihrer Datei vom Empfang von E-Mails ausgeschlossen, die an eine beliebige Liste gesendet werden.
- Klicken Sie auf Kontakte > Importieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Aus Datei importieren“.
- Der Dateibrowser wird geöffnet. Wählen Sie die Datei aus die Sie in die Ausschlussliste importieren möchten.
- Scrollen Sie zum Ende der Seite „Importe“ und klicken Sie auf das Dropdown-Menü im Feld „Importoptionen“.
- Klicken Sie auf die Option „Als ausgeschlossen importieren“.
- Klicken Sie auf „Jetzt importieren“.
Die E-Mail-Adressen in Ihrer Datei werden zur Ausschlussliste hinzugefügt.
So entfernen Sie Kontakte aus der Ausschlussliste
Sie können die folgenden E-Mail-Adressen aus der Ausschlussliste entfernen:
- von Ihnen hinzugefügte E-Mail-Adressen,
- Kontakte, die in einer von Ihnen gesendeten E-Mail auf den Link %UNSUBSCRIBELINK% & ALL geklickt haben.
So entfernen Sie eine einzelne E-Mail-Adresse:
- Klicken Sie auf Kontakte > Listenausschlüsse.
- Suchen Sie die E-Mail-Adresse, die Sie aus dieser Liste entfernen möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“.
Die E-Mail-Adresse wird aus der Ausschlussliste entfernt.
So entfernen Sie mehrere E-Mail-Adressen:
- Klicken Sie auf Kontakte > Listenausschlüsse.
- Klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben den einzelnen E-Mail-Adressen, die Sie entfernen möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Auswahl löschen“.
- Klicken Sie auf „OK“.
Wenn ein Kontakt Ihre E-Mail fälschlicherweise als Spam markiert hat und in Ihre Liste aufgenommen werden möchte, senden Sie bitte ein Ticket an unser Kunden Experience Team. Vergewissern Sie sich, dass Sie uns die E-Mail-Nachricht Ihres Kontakts weiterleiten, in der dieser bestätigt, dass er wieder in Ihre Liste aufgenommen werden möchte.