Allgemeine Strategiesitzung
Sind Sie auf der Suche nach einer persönlichen Anleitung, um Ihre Marketingstrategie zu verbessern? Wenden Sie sich an einen unserer Experten und erstellen Sie gemeinsam einen Plan für nur 79 $.
Mit bedingtem Inhalt können Sie Inhalte in Ihren E-Mails basierend auf den Interessen Ihrer Kontakte und anderen Informationen in Ihrem Konto dynamisch ein- oder ausblenden. Mit bedingtem Inhalt erstellen Sie einen Satz von Regeln, der den Inhalt bestimmt, der in einer E-Mail an Kontakte in Ihrer Liste angezeigt werden soll. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Kampagnen zu personalisieren.
Hinweis
- Sie können die Syntax nicht manuell in die Nachrichtenvariablen eingeben. Sie müssen das Tool für bedingte Inhalte im Designer verwenden
- Bedingter Inhalt ist verfügbar in:
- allen Containern, Strukturen und Abschnitten im E-Mail-Designer oder klassischen Designer.
- benutzerdefinierten HTML-Kampagnen, wenn sie manuell über das bedingte Inhaltsmodal hinzugefügt oder die bedingte Inhaltslogik geschrieben werden. Beachten Sie, dass das ActiveCampaign Customer Experience-Team nicht mit benutzerdefiniertem Code behilflich sein kann
Video ansehen
Wie funktionieren bedingte Inhalte?
Um einen Block, einen Abschnitt, einen Container oder eine Struktur bedingt zu machen, müssen Sie ihn im E-Mail-Designer auswählen und dann das Symbol „Bedingter Inhalt“ auswählen. Von dort aus wird der schwebende Segment-Builder angezeigt. Hier können Sie einen Satz von Regeln erstellen, die auf Folgendem basieren:
- Kontaktfelder und -tags
- Deal-Felder
- Konto-Feld
- E-Commerce-Bereiche
- Ereignisse, die Sie unter Ereignis-Tracking vorgenommen haben
- Geolokalisierung des Kontakts, IP-Adresse, ID-Nummer, Datum und Uhrzeit der Anmeldung des Kontakts und Listenabonnement
Sobald ein Kontakt Ihre E-Mail erhält, sieht er den Inhalt basierend auf den von Ihnen festgelegten Regeln.
Angenommen, Sie verkaufen Innenfarben und haben die bevorzugten Farben Ihrer Kunden in einem benutzerdefinierten Feld gesammelt. Von dort aus können Sie sehen, dass die Hälfte Ihrer Kundenliste Gelb bevorzugt, während die andere Hälfte Blau bevorzugt. Sie können Ihrer Kampagne dann zwei Bildblöcke hinzufügen – einen mit gelben Farben und den anderen mit blauen Farben. Anschließend können Sie mit bedingtem Inhalt Regeln festlegen, nach denen eines der Bilder basierend auf den Interessen Ihrer Kontakte angezeigt wird. Wenn ein Kontakt Blau bevorzugt, wird ihm das blaue Bild in Ihrer E-Mail angezeigt.
Bedingter Inhalt basierend auf Listen
Wenn bedingter Inhalt so eingestellt ist, dass eine Liste angezeigt wird, verweist er auf die erste Liste, die der Kontakt abonniert hat, unabhängig von seinem Status in dieser Liste. Das ist von Kontakt zu Kontakt unterschiedlich.
Wir empfehlen, Tags anstelle von Listen zu verwenden. Sie können Tags auf verschiedene Arten anwenden, darunter durch Stapelbearbeitung oder Automation.
Bedingte Inhalte erstellen
Diese Anleitung bezieht sich auf den E-Mail-Designer (2022 eingeführt).
- Bewegen Sie im E-Mail-Designer den Mauszeiger über den Container, die Struktur oder den Abschnitt, den Sie bedingt gestalten möchten. Bewegen Sie dann den Mauszeiger über die drei Punkte links neben dem Block.
-
Klicken Sie auf das Symbol für bedingten Inhalt, das angezeigt wird.
- Es erscheint ein modales Fenster mit dem Segment-Builder. Verwenden Sie den Segment-Builder, um die Bedingungen zu erstellen, die Sie festlegen möchten.
- Optional: Klicken Sie auf „Bedingung hinzufügen“, um weitere Bedingungen hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf „Speichern“, wenn Sie fertig sind.
Wenn die Kampagne gesendet wird, wird der Inhalt, den Sie an Bedingungen geknüpft haben, basierend auf den von Ihnen festgelegten Regeln ein- oder ausgeblendet.
Anzeigen, Bearbeiten und Entfernen von Regeln für bedingte Inhalte
Regeln für bedingte Inhalte anzeigen
Nachdem Sie einen bedingten Inhalt erstellt haben, können Sie die Regeln anzeigen, die Sie dafür festgelegt haben. Bewegen Sie dazu den Mauszeiger über das Symbol „Bedingter Inhalt“, das oben rechts im Block angezeigt wird:
Bearbeiten von Regeln für bedingte Inhalte
Nachdem Sie bedingte Inhalte erstellt haben, können Sie die Regeln bearbeiten, die Sie dafür festgelegt haben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
-
Klicken Sie auf das Symbol für bedingten Inhalt oben rechts im Block.
- Klicken Sie auf das Bleistiftsymbol.
- Das Modalfenster „Bedingter Inhalt“ wird angezeigt, damit Sie Änderungen vornehmen können.
- Klicken Sie auf „Speichern“, wenn Sie fertig sind.
Entfernen von bedingtem Content aus Ihrer Kampagne
Sie können bedingte Inhalte aus Ihrer Kampagne entfernen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
-
Klicken Sie auf das Symbol für bedingten Inhalt oben rechts im Block.
- Klicken Sie auf das Papierkorbsymbol.
- Eine Bestätigung wird angezeigt. Klicken Sie auf „Löschen“, um zu bestätigen, dass Sie alle Bedingungen löschen möchten.
- Oben rechts auf dem Bildschirm wird eine Bestätigung angezeigt, um zu bestätigen, dass die Bedingungen erfolgreich entfernt wurden.
Erstellen von bedingten Inhalten mit dem klassischen Designer
- Bewegen Sie den Mauszeiger im Schritt Design des Kampagnenerstellungsprozesses über den Inhaltsblock, den Sie an Bedingungen knüpfen möchten. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol, das auf der rechten Seite des Blocks erscheint.
- Klicken Sie auf die Option „Bedingt machen“.
- Es wird ein modales Fenster angezeigt, in dem der schwebende Segment-Builder angezeigt wird. Verwenden Sie den Builder, um die Daten auszuwählen, die den ausgewählten Inhaltsblock anzeigen sollen. Wenn Sie beispielsweise Innenfarben verkaufen, können Sie festlegen, dass wenn die Lieblingsfarbe des Kontakts „Gelb“ ist, ein Bild mit Ihrer neuesten Sammlung gelber Farben angezeigt wird.
In diesem Beispiel können Sie der Kampagne ein weiteres Bild direkt unter dem anderen hinzufügen, das ein Bild mit einer Sammlung blauer Farben anzeigt, wenn die Farbpräferenz eines Kontakts „Blau“ ist.
Wenn die Kampagne gesendet wird, werden die Bilder ein- oder ausgeblendet, je nachdem, ob der Kontakt gelbe oder blaue Farbtöne bevorzugt.
Erstellen von bedingten Inhalten mit HTML- oder Nur-Text-E-Mail-Kampagnen
Sie können bedingten Inhalt in HTML- oder Nur-Text-E-Mails verwenden, indem Sie Code einfügen. Bedingter Inhalt verwendet „Wenn/Dann“-Logik.
In der oberen linken Ecke des Bildschirms zur Kampagnenerstellung sehen Sie „Einfügen“. Klicken Sie auf „Einfügen“, um ein Menü anzuzeigen. Klicken Sie auf „Bedingter Inhalt“.
Es wird ein modales Fenster angezeigt, in dem Sie die Logik Ihres bedingten Inhalts konfigurieren können.
In diesem Beispiel zeige ich einen anderen Produktnamen an, der darauf basiert, was der Kontakt als „interessiert“ markiert hat:
Nachdem Sie die Bedingungen definiert haben, die Sie verwenden möchten, klicken Sie auf „Okay“. Dadurch wird die Bedingter-Inhalt-Logik automatisch in Ihre Kampagne eingefügt, wo sich der Cursor befindet. Ihr Code könnte in etwa wie folgt aussehen:
Jetzt würden Sie diesen Code dort ändern, wo „Inhalt hier einfügen“ steht, um zu definieren, was angezeigt wird, wenn Ihre Bedingungen erfüllt sind, und „Alternativen Inhalt hier einfügen“, um festzulegen, was angezeigt wird, wenn keine der von Ihnen festgelegten Bedingungen erfüllt ist. Nachdem es geändert wurde, könnte es in etwa so aussehen:
Wenn Sie eine HTML-E-Mail senden, können Sie beliebigen HTML- oder CSS-Code einfügen, einschließlich Bilder, Links usw. Beachten Sie, dass Sie nur Text einfügen können, wenn Sie eine Nur-Text-Kampagne senden.
Bedingte Inhalte in der Vorschau anzeigen
So zeigen Sie eine E-Mail-Kampagne mit bedingtem Inhalt in der Vorschau an:
- Wechseln Sie zum Schritt Kampagnenzusammenfassung des Kampagnenerstellungsprozesses.
- Klicken Sie auf „Desktopvorschau“.
- In der oberen rechten Ecke der Desktop-Vorschau befindet sich ein E-Mail-Feld. Geben Sie die E-Mail-Adresse eines Ihrer Kontakte ein und klicken Sie auf „Vorschau“, um zu sehen, wie die Kampagne für diesen Kontakt angezeigt wird, wenn sie gesendet wird.
Nicht unterstützte Zeichen
Es ist bekannt, dass die folgenden Zeichen Probleme verursachen, wenn sie in bedingten Inhalten verwendet werden:
-
‘
– Linkswinkliges einfaches Anführungszeichen (auch bekannt als öffnendes einfaches Apostroph, geschweiftes einfaches Anführungszeichen) -
’
– Rechtwinkliges einfaches Anführungszeichen (auch bekannt als schließendes einfaches Apostroph, geschweiftes einfaches Anführungszeichen) -
“
– Linkswinkliges doppeltes Anführungszeichen (auch bekannt als öffnendes doppeltes Anführungszeichen, geschweiftes doppeltes Anführungszeichen) -
”
– Rechtwinkliges doppeltes Anführungszeichen (auch bekannt als schließendes doppeltes Anführungszeichen, geschweiftes doppeltes Anführungszeichen) -
{
– Linke geschweifte Klammer -
}
– Rechte geschweifte Klammer -
%
– Prozentzeichen -
`
– Backtick