Verwenden Sie das ActiveCampaign WordPress Plugin

Marketing_Lite_Plus_Professional_Enterprise

Sales_Plus_Professional_Enterprise

Das ActiveCampaign WordPress-Plugin verbindet Ihr ActiveCampaign-Konto mit Ihrer WordPress-Seite. Mit diesem Plugin können Sie:

Ein Video ansehen

Installieren Sie das ActiveCampaign WordPress-Plugin

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie das ActiveCampaign-WordPress-Plugin installieren.

1. Melden Sie sich an Ihrer WordPress-Website an.

2. Klicken Sie in der Seitenleiste auf "Plugins".

3. Klicken Sie auf die Option "Neu hinzufügen".

4. Eine Liste mit Plugins wird geladen. Verwenden Sie das Suchfeld, um die Option "ActiveCampaign - Formulare, Site-Tracking, Live Chat" zu finden.

5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt installieren".

In_der_ActiveCampaign_plug_in_option_klick_Install_Now.png

6. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Aktivieren".

In_der_ActiveCampaign_plug_in_option_nach_Klick_Installieren_Jetzt_Klick_Aktivieren.png

Das Plugin ist nun aktiviert und befindet sich in der Liste der aktiven Plugins in WordPress.

Konfigurieren Sie die Einstellungen des ActiveCampaign-WordPress-Plugins

Nachdem Sie das Plugin heruntergeladen haben, müssen Sie Ihr ActiveCampaign-Konto mit Ihrem WordPress-Konto verbinden. Dies wird auf der Einstellungsseite des ActiveCampaign-Plugins in WordPress vorgenommen.

1. Fahren Sie in WordPress die Maus über "Einstellungen" in der Seitenleiste und klicken Sie dann auf die Option "ActiveCampaign".

In_WordPress_hover_over_Settings_and_click_the_ActiveCampaign_option.png

2. Melden Sie sich in einem separaten Fenster oder Tab bei Ihrem ActiveCampaign-Konto an und suchen Sie Ihre API-URL und Ihren Schlüssel.

3. Kopieren Sie die API-URL aus Ihrem ActiveCampaign-Konto und fügen Sie sie in die API-URL-Leiste in WordPress ein. Machen Sie dasselbe für den API-Schlüssel.

4. Klicken Sie in WordPress auf die Schaltfläche "Verbinden".

Ihr ActiveCampaign-Konto und Ihr WordPress-Konto sind nun verbunden.

Verwenden Sie das ActiveCampaign WordPress Plugin

Sobald Sie das ActiveCampaign WordPress-Plugin installiert und konfiguriert haben, können Sie es verwenden, um Formulare zu veröffentlichen und Website-Tracking-Code zu installieren.

Publizieren Sie ActiveCampaign-Formulare auf Ihrer WordPress-Seite

Sie können ActiveCampaign-Formulare mit dem klassischen Editor oder dem Gutenberg-Block-Editor veröffentlichen. Anweisungen für beide Editoren finden Sie unten.

Das Veröffentlichen Ihres ActiveCampaign-Formulars in WordPress hilft Ihnen, Ihre E-Mail-Marketing-Listen zu erweitern, das Site-Tracking zu nutzen (wenn aktiviert) und zusätzliche Informationen von Ihren Kontakten zu sammeln.  

Zu den Typen von Formularen, die Sie in WordPress veröffentlichen können, gehören:

  • Inline-Formulare (alle Tarifebenen)
    : Formulare, die in den Inhalt der Webseite eingebettet werden.
  • Schwebende Feldformulare (Plus-, Professional- und Enterprise-Tarife)
    : Ein kleiner Rahmen, der vom unteren Seitenrand nach oben gleitet
  • Modale Pop-up-Formulare (Plus-, Professional- und Enterprise-Tarife)
    : Ein Feld, das oben auf dem Webseiteninhalt angezeigt wird und den Hintergrund dimmt.
  • Schwebende Balkenformulare (Plus-, Professional- und Enterprise-Tarife)
    : Ein Streifen, der oben oder unten auf der Seite angezeigt wird.

So veröffentlichen Sie Formulare mit dem Classic Editor

Wenn Sie den klassischen Editor in WordPress verwenden, müssen Sie zunächst jedes Formular, das Sie veröffentlichen möchten, auswählen. Dadurch wird das/die Formular(e) lokal in WordPress zwischengespeichert. Sobald dies abgeschlossen ist, können Sie das Plugin verwenden, um Ihr(e) zwischengespeicherte(s) Formular(e) in eine beliebige Seite oder einen beliebigen Beitrag einzufügen.

Schritt 1: Formulare auswählen.

1. Navigieren Sie in WordPress zu Einstellungen ActiveCampaign. Suchen Sie dann den Abschnitt "Abonnementformulare".

2. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen für jedes Formular, das Sie auf Ihrer WordPress-Site verwenden möchten. Sie können ein Formular, einige oder alle Formulare auswählen.

Im_Abschnitt_Abonnementformulare_auf_das_Kästchen_neben_jedem_Formular_welches_Sie_verwenden_möchten.png

Die Option "Use ActiveCampaign's form CSS" wird standardmäßig ausgewählt. Wenn diese Option aktiviert ist, verwendet das Formular das von ActiveCampaign bereitgestellte CSS-Styling. Wenn Sie diese Option nicht verwenden möchten, deaktivieren Sie dieses Feld.

3. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen aktualisieren".

Schritt 2: Formulare in Seiten oder Beiträgen einfügen

1. Suchen Sie die WordPress-Seite oder den Beitrag, auf der bzw. in dem Sie ein ActiveCampaign-Formular veröffentlichen möchten.

2. Wenn die Seite geöffnet wird, sehen Sie die Schaltfläche ActiveCampaign in der Symbolleiste:

In_der_WordPress-Seite_oder_dem_Beitrag_sehen_Sie_das_ActiveCampaign_logo_in_der_Toolbar.png

3. Positionieren Sie den Cursor dort, wo das Formular erscheinen soll, und klicken Sie auf das ActiveCampaign-Logo.

4. Ein modales Fenster erscheint und listet die von Ihnen erstellten Formulare auf. Klicken Sie auf den Namen des Formulars, das Sie einfügen möchten. Ein Kurzcode wird eingeblendet.

Wenn der Beitrag in der Vorschau angezeigt oder veröffentlicht wird, wird der Kurzcode durch Ihr ActiveCampaign-Formular ersetzt.

Binden Sie Ihr(e) Formular(e) mit einem Shortcode ein

Alternativ zur ActiveCampaign-Schaltfläche in der Symbolleiste können Sie Formulare über einen Shortcode in Ihre Seiten und Beiträge einbetten. Jedes Formular, das auf der Einstellungsseite des ActiveCampaign-WordPress-Plugins aufgeführt ist, hat seinen eigenen Shortcode. Kopieren Sie einfach diesen Code und fügen Sie den Shortcode-Link des Formulars in Ihre WordPress-Seite ein.

Bearbeiten des Formulars

Wenn Sie Bearbeitungen an Ihrem Formular vornehmen müssen:

1. Melden Sie sich wieder bei Ihrem ActiveCampaign-Konto an und navigieren Sie zum Abschnitt "Formulare" Ihres Kontos. Um dorthin zu gelangen, klicken Sie auf "Website" und dann auf "Formulare".

2. Klicken Sie auf das Formular, an dem Sie Änderungen vornehmen möchten.

3. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an Ihrem Formular vor und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Integrieren".

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern & Schließen".

5. Gehen Sie zurück zu WordPress und navigieren Sie zu "Einstellungen" "ActiveCampaign".

6. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen aktualisieren".

So veröffentlichen Sie Formulare mit dem WordPress-Block-Editor

Mit dem WordPress-Block-Editor ist jedes Formular, das Sie in ActiveCampaign erstellen, automatisch für Sie verfügbar, um es auf Ihrer WordPress-Site zu veröffentlichen.

Dies bedeutet, dass Sie Ihre Formulare nicht lokal in WordPress zwischenspeichern müssen, um sie zu veröffentlichen.

So veröffentlichen Sie ein Formular auf Ihrer WordPress-Website:

1. Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Konto an und navigieren Sie zu dem Beitrag oder der Seite, auf der Sie ein ActiveCampaign-Formular veröffentlichen möchten.

2. Klicken Sie auf den Namen des Beitrags oder der Seite, um den Editor zu öffnen.

3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Block hinzufügen".

Beispiel_Hinzufügen_Block_button.png

Suchen Sie den Einbettungsblock "AC Forms". Sie müssen möglicherweise im Menü "Blöcke" nach unten blättern, um diese Option zu sehen.

Beispiel_AC_Forms_embed_block.png

5. Klicken Sie auf den Block "AC Forms", um ihn zu Ihrem Seitenlayout hinzuzufügen.

6.Verwenden Sie die bereitgestellten Dropdowns, um das Formular auszuwählen, das Sie veröffentlichen möchten, und wählen Sie, ob Sie ActiveCampaign CSS verwenden möchten.

Klicken Sie auf die bereitgestellten Dropdowns, um Ihr Formular auszuwählen.png

Sobald das Formular ausgewählt ist, wird es in Ihrem Seitenlayout angezeigt:

Sobald_das_Formular_ausgewählt ist, sehen Sie es auf Ihrer Seite_layout.png

Wenn Sie ein modales, schwebende Leisten- oder schwebender Kastenformular veröffentlichen, sehen Sie das Formular möglicherweise nicht im Seitenlayout. Um das Formular anzuzeigen, speichern Sie zuerst Ihre Änderungen und zeigen Sie dann die Seite in der Vorschau an.

Bearbeiten des Formulars

Wenn Sie Bearbeitungen an Ihrem Formular vornehmen müssen:

1. Melden Sie sich wieder bei Ihrem ActiveCampaign-Konto an und navigieren Sie zum Abschnitt "Formulare". Um dorthin zu gelangen, klicken Sie auf "Website" und dann auf "Formulare".

2. Klicken Sie auf das Formular, an dem Sie Änderungen vornehmen möchten.

3. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an Ihrem Formular vor und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Integrieren".

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern & Schließen".

5. Gehen Sie zurück zu WordPress und navigieren Sie zu "Einstellungen" "ActiveCampaign".

6. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen aktualisieren".

Installieren Sie den ActiveCampaign Site-Tracking Code

Sobald Sie den ActiveCampaign Site-Tracking Code in WordPress installiert haben, können Sie damit:

  • Besuche auf Ihrer WordPress-Site durch Kontakte nachtracken
    Wenn dieses Plugin aktiviert ist, fügt es Site-Tracking-Code in jede Seite Ihrer WordPress-Site ein.Damit können Sie Seitenbesuche von identifizierten Kontakten tracken. Sie können diese Informationen nutzen, um automatisierte Workflows auszulösen, gezielte E-Mails zu versenden, basierend darauf, welche Seite ein Kontakt besucht, und vieles mehr. Beachten Sie, dass Sie die Site-Tracking-Funktion in Ihrem ActiveCampaign-Konto noch aktivieren und Ihre Domain auf die Whitelist setzen müssen. Erfahren Sie mehr über Site-Tracking.  

Wie installiert man den ActiveCampaign Site-Tracking Code?

1. Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Konto an.

2. Klicken Sie auf "Einstellungen" und dann auf "ActiveCampaign".

3. Klicken Sie auf die Umschaltfläche "ActiveCampaign-Code installieren", um sie auf die Position "Ein" zu setzen. Wenn er eingeschaltet ist, erscheint der Umschaltfläche blau:

In_WordPress_unter_Einstellungen_dann_ActiveCampaign_Klick_auf_den_Installationscode_ActiveCampaign_toggle_to_on_on_will_appear_blue.png

4. Zwei Optionen für Site-Tracking werden erweitert. Klicken Sie auf die Option, die für Sie am besten geeignet ist. Sie können aus folgenden Optionen wählen:

  • Standardmäßig nachtracken
    Diese Einstellung ist standardmäßig ausgewählt. Es werden Seitenbesuche und IP-Adressen für alle bekannten Kontakte ohne deren ausdrückliche Zustimmung getrackt. Seitenbesuche und IP-Adressen gelten als persönliche Daten.
  • Nicht standardmäßig nachtracken
    Mit dieser Option werden bekannte Kontakte standardmäßig nicht getrackt. Ihre Kontakte werden nur dann getrackt, wenn sie die Zustimmung zum Tracking bestätigen. Sie müssen einen Tracking-Einwilligungshinweis erstellen und diesen mit diesem Plugin verbinden.

5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen aktualisieren".

Wenn Sie Site-Tracking deaktivieren möchten, klicken Sie auf die Umschaltfläche "Website-Tracking aktivieren", um diese auf "Aus" zu setzen.

War dieser Beitrag hilfreich?
44 von 66 fanden dies hilfreich

Haben Sie weitere Fragen? Anforderung einreichen

Start free trial