Benötigen Sie Hilfe beim Verbinden Ihrer Apps?
Unser nativer Verknüpfungsdienst hilft Ihnen dabei, Ihre bestehenden Tools mit ActiveCampaign zu verbinden, damit Sie ein vollständiges Bild von der Erfahrung Ihrer Kunden erhalten.
Diese Verknüpfung synchronisiert Kontakte und ihre Veranstaltungsinformationen mit ActiveCampaign, wenn sie ein Meeting in Calendly buchen.
Hinweis
- Sie benötigen ein ActiveCampaign-Konto und ein Calendly-Konto (Standard, Teams und Enterprise) für diese Verknüpfung
- Dies ist eine 1-Weg-Synchronisierung von Calendly zu ActiveCampaign
- ActiveCampaign-Kontoadministratoren können die Calendly-Verknüpfung einrichten
- Diese Verknüpfung fügt keine Kontakte zu einer Liste in ActiveCampaign hinzu
- Die Calendly-Verknüpfung erstellt ein Event-Objekt in ActiveCampaign, das mit einem Kontakt verknüpft ist und Daten über in Calendly erstellte Events speichert. Diese Event-Daten können verwendet werden, um eine Automation auszulösen, Kontakte zu segmentieren und Automations-E-Mails zu personalisieren. Sie können das Event-Objekt und die Daten aus Calendly in einem Kontaktdatensatz anzeigen
- Sie können benutzerdefinierte Calendly-Felder bestehenden Kontakt-, Deal-, Konto- und privaten benutzerdefinierten Objektfeldern in ActiveCampaign zuordnen
- Bei dieser Verknüpfung werden keine neuen Kontakt-, Deal-, Konto- oder privaten benutzerdefinierten Objektfelder erstellt. Daten aus Calendly erstellen und aktualisieren jedoch bestehende Kontakt-, Deal-, Kono- und private benutzerdefinierte Objektdatensätze
- Sie können mehr als ein Calendly-Konto mit ActiveCampaign verbinden
- Es ist nicht möglich, frühere oder historische Daten von Calendly mit ActiveCampaign zu synchronisieren
So funktioniert die Calendly-Verknüpfung
Die Einrichtung der Verknüpfung findet in Ihrem ActiveCampaign-Konto statt. Nach der Konfiguration der Calendly-Verknüpfung werden die Daten von Meeting-Events und dem eingeladenen Teilnehmer mit ActiveCampaign synchronisiert, sobald ein Kontakt ein Meeting mit Ihnen bucht, einschließlich Round Robin, Gruppen-, Einzel- und Kollektivveranstaltungen.
Was Sie bei der Synchronisierung erwarten können
Bei der Synchronisierung von Daten aus Calendly wird ein Kontaktdatensatz für den eingeladenen Teilnehmer erstellt, falls noch keiner vorhanden ist.
Kontaktdatensätze enthalten ein Calendly Event-Objekt. Dieses Event-Objekt zeigt alle Calendly-Meetings für den synchronisierten Kontakt ab diesem Zeitpunkt an.
Jeder Datensatz in diesem Objekt enthält die folgenden Felder:
- Art der Veranstaltung
- Datum und Uhrzeit der Veranstaltung
- Veranstaltungsort – Dies kann ein physischer Ort oder ein Link zu einem virtuellen Meeting sein. Wenn es sich um ein virtuelles Meeting handelt, sehen Sie eine Veranstaltungsteilnahme-URL
- Veranstaltungsdetails – Wenn Sie auf diesen Link klicken, werden Sie zur Calendly-Veranstaltungsseite weitergeleitet
- Status – Um neue Status wie „abgesagt“ oder „verschoben“ anzuzeigen, müssen Sie die Verbindung zu Ihrem Calendly-Konto trennen und dann erneut herstellen
Um sich auf die obige Terminologie zu beziehen, gehen Sie zu einem Kontaktdatensatz und öffnen eine Calendly-Veranstaltung.
Die in diesen Feldern angezeigten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Es ist nicht möglich, diese Felder über Ihr ActiveCampaign-Konto zu bearbeiten.
Tags zu Kontakten hinzugefügt
Wenn Kontakte von der Calendly-Verknüpfung synchronisiert werden, erscheinen die folgenden Tags in ihrem Kontaktdatensatz:
- calendly-verknüpfung
- calendly-verknüpfung-[nameihrerveranstaltung]
Calendly-Tags verbleiben im Kontaktdatensatz, auch wenn ein Kontakt ein Meeting absagt.
Calendly-Automationstrigger
Diese Verknüpfung enthält drei Automationstrigger:
-
Calendly-Meeting erstellt
Eingeladene Meeting-Teilnehmer werden in die Automation einbezogen, wenn ein neues Calendly-Meeting erstellt wird. -
Calendly-Meeting aktualisiert
Eingeladene Meeting-Teilnehmer werden in die Automation einbezogen, wenn ein Calendly-Meeting verschoben oder abgesagt wird.
Diese beiden Trigger befinden sich im Abschnitt „Apps“ des Automationstriggermodals. Sobald Sie einen dieser beiden Trigger zu Ihrer Automation hinzugefügt haben, ist es nicht möglich, einen anderen Automationstrigger zu verwenden.
Personalisieren Sie Ihre E-Mails
Sie können die Calendly-Event-Objekt-Felder verwenden, um jede E-Mail-Kampagne zu personalisieren, die von einer Automation gesendet wird. Diese Personalisierungsoptionen finden Sie im Abschnitt „Benutzerdefinierte Objekte“ im Modal „Personalisierung hinzufügen“.
Beachten Sie, dass Sie einen Calendly-Automationstrigger verwenden müssen, damit der Abschnitt „Benutzerdefinierte Objekte“ mit Ihren benutzerdefinierten Calendly-Objektfeldern angezeigt wird.
Diese Felder sind nicht verfügbar zur Verwendung in 1:1 Emails oder Kampagnen, die über die Registerkarte Kampagnen in Ihrem ActiveCampaign-Konto gesendet werden.
Site-Tracking
Formulareinreichungen von dieser Verknüpfung fügen den Kontakten kein Site-Tracking-Cookie hinzu.
Segmentierung
Nach dem Einrichten der Verknüpfung stehen Ihnen die Calendly-Informationen zur Verwendung im Segment-Builder zur Verfügung. Eine Liste der Calendly-Felder und ihrer Bedeutung finden Sie in jedem Kontaktdatensatz, der über diese Verknüpfung zu Ihrem Konto hinzugefügt wird.
Verbinden Sie Calendly mit ActiveCampaign
So verbinden Sie Calendly mit Ihrem ActiveCampaign-Konto:
- Klicken Sie in Ihrem ActiveCampaign-Konto auf Apps im Menü unten links.
Erweiterte Ansicht:
Eingeklappte Ansicht:
- Suchen Sie nach Calendly.
- Klicken Sie auf die Option Calendly, um sie zu öffnen.
- Die Calendly-App-Seite wird geladen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Konto hinzufügen“. Diese befindet sich oben rechts auf der Seite.
- Ein Modalfenster wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbinden“.
- Die Seite wird neu geladen. Folgen Sie den Eingabeaufforderungen, um sich bei Ihrem Calendly-Konto anzumelden.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Mit Calendly verbinden“. Sie werden zurück zu Ihrer Calendly-Apps-Seite in Ihrem ActiveCampaign-Konto geleitet, wo Ihnen ein Modalfenster angezeigt wird.
- Klicken Sie im Modalfenster auf die Schaltfläche „Weiter“.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Event auswählen“ und dann auf das Event, das Sie mit ActiveCampaign verbinden möchten. Sie können hier nur ein Event auswählen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
-
Erforderlich: Ordnen Sie das E-Mail-Adressfeld in der Calendly-Spalte dem E-Mail-Adressfeld in der ActiveCampaign-Spalte zu.
- Meeting-Formulare, die keine E-Mail-Adressen erfassen, werden nicht mit ActiveCampaign synchronisiert
-
Optional: Ordnen Sie weitere Felder zu, die Sie mit ActiveCampaign synchronisieren möchten. Für Standardobjekte – Kontakte, Deals und Konten - stellen wir die erforderlichen Felder vor, die für eine vollständige Zuordnung erforderlich sind.
- Wenn Sie eines der folgenden Felder für Deals zuordnen – Währung, Deal-Besitzer, Pipeline oder Phase – können Sie Werte in ActiveCampaign zuordnen oder die Option „Aus Quelle zuordnen“ verwenden. Mit der Option „Aus Quelle zuordnen“ können Sie eine Auswahl aus der bereitgestellten Werteliste überschreiben und zur Zuordnung von Daten aus Ihrer Drittanbieterquelle zurückkehren
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertigstellen“
Auf der Calendly-App-Seite in Ihrem ActiveCampaign-Konto wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass Ihre Einstellungen gespeichert wurden. Die Calendly-Verknüpfung wird auf der Seite „Verbundene Apps“ in Ihrem Konto angezeigt.
Verbinden Sie zusätzliche Calendly-Events
Sie können bei der Konfiguration der Calendly-Verknüpfung jeweils nur einen Event-Typ auswählen. Sobald Sie diesen ausgewählt haben, werden der Event-Typ und die entsprechenden Tags mit Ihrem ActiveCampaign-Konto synchronisiert.
So verbinden Sie zusätzliche Event-Typen:
- Gehen Sie in ActiveCampaign auf die Seite „Verbundene Apps“ und klicken Sie dann auf die Option „Calendly“ .
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Ressource hinzufügen“.
- Wählen Sie die richtige E-Mail-Adresse.
- Verwenden Sie die Dropdown-Liste auf dem nächsten Bildschirm, um ein anderes Event auszuwählen.
- Folgen Sie den weiteren Eingabeaufforderungen, um dieses Event mit Ihrem Konto zu verbinden.
- Wiederholen Sie diese Schritte für jedes Event, das Sie Ihrem Konto hinzufügen möchten.
Event-Protokolle anzeigen
Formulareinreichungsprotokolle in Ihrem ActiveCampaign-Konto zeigen erfolgreiche und fehlgeschlagene Einreichungen von Ihren verbundenen Calendly-Formularen an. Sie können diese Protokolle nach Verknüpfung, Konto (E-Mail des Calendly-Kontos) und Typ (alle Einreichungen oder neue Einreichungen) filtern, indem Sie auf die Dropdown-Felder klicken, die oben auf der Seite angezeigt werden.
So zeigen Sie das Protokoll der Formulareinreichung an:
- Navigieren Sie zur Calendly-App-Seite in Ihrem ActiveCampaign-Konto (Klicken Sie auf Apps > Verbundene Apps > Calendly).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Protokolle anzeigen“.
Es öffnet sich ein Modalfenster, in dem Sie die eingegebenen Formulareinreichungen sehen können: Das Protokoll enthält unter anderem folgende Informationen:
- Datum und Uhrzeit der Übermittlung des Formulars
- Verknüpfungsname
- Konto
- Status (Erfolg oder Fehlgeschlagen)
- Typ (alle oder neue Einreichungen)
- Veranstaltung
Wenn Sie auf das Größer-als-Zeichen neben dem Datum einer Formulareinreichung klicken, werden Einzelheiten zur Einreichung angezeigt. Diese können zur Behebung von Übertragungsfehlern verwendet werden.
Aktualisieren der Feldzuordnung
Sie können die Feldzuordnung für Ihre verbundenen Formulare jederzeit aktualisieren. Sobald die Feldzuordnung aktualisiert ist, entsprechen alle zukünftigen Einreichungen den neuen Zuordnungsregeln. Es werden keine Felder für Kontakte geändert, die das Formular vor dieser Aktualisierung eingereicht haben.
So aktualisieren Sie die Zuordnung für Ihre Formularfelder:
- Navigieren Sie zur Calendly-App-Seite in Ihrem ActiveCampaign-Konto (klicken Sie auf Apps > Verbundene Apps > Calendly).
- Klicken Sie auf das Formular, das Sie aktualisieren möchten.
- Suchen Sie das Feld, für das Sie die Zuordnung ändern möchten, und verwenden Sie die Dropdown-Menüs, um die Zuordnung zu aktualisieren.
- Klicken Sie auf „Speichern“, wenn Sie fertig sind.
Trennen einer Calendly-Veranstaltung von ActiveCampaign
Mit der Option „Entfernen“ oben auf der Seite „Feldzuordnung“ in Ihrem ActiveCampaign-Konto wird die Verbindung zu Ihrem Calendly-Formular getrennt. Dies bedeutet, dass Ihr ActiveCampaign-Konto keine Daten mehr von Einreichungen in diesem Formular erhält. Sie können das Event jederzeit wieder mit Ihrem Konto verbinden, wenn Sie es brauchen.
So trennen Sie die Verbindung zu einem Event:
- Navigieren Sie zur Calendly-App-Seite in Ihrem Konto (Klicken Sie auf Apps > Verbundene Apps > Calendly).
- Klicken Sie auf das Formular, das Sie trennen möchten.
- Klicken Sie auf den Link „Entfernen“ oben rechts auf der Seite.
- Ein Bestätigungsmodal wird angezeigt. Klicken Sie auf „Entfernen“.
Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass das Formular erfolgreich entfernt wurde.
Zukünftige Einreichungen an dieses Formular werden nicht mit Ihrem ActiveCampaign-Konto synchronisiert. Darüber hinaus wird der für dieses Formular in Calendly generierte Webhook aus Ihrem Calendly-Konto entfernt.
Durch das Trennen eines Formulars werden keine zuvor synchronisierten Daten gelöscht.
Trennen Ihres Calendly-Kontos von ActiveCampaign
Sie können Ihr Calendly-Konto von ActiveCampaign trennen. Dies zu tun, bedeutet:
- Das Calendly-Konto wird nicht mehr unter „Verbundene Apps“ angezeigt.
- Die Verknüpfung überträgt keine Daten mehr von Ihrem Calendly-Konto auf Ihr ActiveCampaign-Konto
Das Trennen der Verknüpfung entfernt keine zuvor synchronisierten Daten aus Ihrem ActiveCampaign-Konto.
So trennen Sie Ihr Calendly-Konto:
- Navigieren Sie zur Calendly-App-Seite in Ihrem ActiveCampaign-Konto (Klicken Sie auf Apps > Verbundene Apps > Calendly).
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben der Schaltfläche „Neue Ressource hinzufügen“.
- Klicken Sie auf „Konto trennen“.
- Ein Bestätigungsmodalfenster wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Trennen“.
Nächste Schritte
Sobald Sie Ihre Calendly-Verknüpfung konfiguriert haben, können Sie eine Automation einrichten, die es Ihren Kontakten leicht macht, ein Beratungsgespräch zu buchen.
Sehen Sie sich das Automationsrezept „Richten Sie ein Beratungsgespräch mit Kalenderverknüpfung ein“ an.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Video: „Einrichten Ihres Kalenderverknüpfungsrezepts“.