Verbinden Sie Calendly mit Ihrem ActiveCampaign-Konto

Benötigen Sie Hilfe beim Verbinden Ihrer Apps?

Unser nativer Integrationsservice hilft Ihnen dabei, Ihre bestehenden Tools mit ActiveCampaign zu verbinden, damit Sie ein vollständiges Bild von der Erfahrung Ihrer Kunden erhalten.

Let_sGetStarted__1_.png

Marketing_Lite_Plus_Professional_Enterprise

Sales_Plus_Professional_Enterprise

Diese Integration synchronisiert Kontakte und ihre Veranstaltungsinformationen mit ActiveCampaign, wenn sie ein Meeting in Calendly buchen.

Hinweise

  • Für diese Integration benötigen Sie ein ActiveCampaign-Konto (jede Tarifstufe) und ein Calendly-Konto (Professional, Teams und Enterprise)
  • Nur Benutzer in der Gruppe "Admin" können die Calendly-Integration einrichten
  • Sie müssen die Einrichtung der Integration über Ihr ActiveCampaign-Konto abschließen
  • Diese Integration fügt einer Liste in ActiveCampaign keine Kontakte hinzu. Wenn Sie Calendly verwenden, um angemeldete Kontakte zu sammeln, müssen Sie die Automationsaktion "Zur Liste hinzufügen" verwenden, um sie zu Ihrer Marketingliste hinzuzufügen
  • Sie können benutzerdefinierte Calendly-Felder benutzerdefinierten Feldern in ActiveCampaign zuordnen
  • Kollektiv-, Round Robin- und Gruppenveranstaltungen werden nicht unterstützt und nicht mit ActiveCampaign synchronisiert. Wir planen aktiv Unterstützung für diese Funktionen, also schauen Sie bitte nach Updates

So funktioniert die Calendly-Integration

Nach der Konfiguration der Calendly-Integration werden Besprechungsereignisdaten und Besprechungseinladungsdaten ab diesem Zeitpunkt mit ActiveCampaign synchronisiert. Diese Synchronisation erfolgt immer dann, wenn ein Kontakt oder Lead eine Besprechung in Calendly bucht.

Mit dieser Integration werden keine früheren oder historischen Daten aus Ihrem Calendly-Konto synchronisiert. 

Darüber hinaus enthält diese Integration zwei neue Calendly-Automationsauslöser, und Sie können Automations-E-Mails mit Calendly-Informationen personalisieren.

Was Sie bei der Synchronisation erwarten können

Wenn wir Daten aus Calendly synchronisieren, wird ein Kontaktprofildatensatz für den eingeladenen Besprechungsteilnehmer erstellt, falls noch keiner vorhanden ist.

Kontaktprofildatensätze enthalten ein benutzerdefiniertes Calendly-Objekt. Dieses benutzerdefinierte Objekt zeigt alle Calendly-Besprechungen für den synchronisierten Kontakt ab diesem Zeitpunkt an.

Jeder Datensatz in diesem Objekt enthält die folgenden Felder:

  • Art der Veranstaltung
  • Datum und Uhrzeit der Veranstaltung
  • Veranstaltungsort - (Hinweis: Wenn es sich um ein virtuelles Treffen handelt, wird ein Link zum Treffen angezeigt)
  • Veranstaltungsdetails - (Hinweis: Wenn Sie auf diesen Link klicken, werden Sie zur Calendly-Veranstaltungsseite weitergeleitet)
  • Status - (Hinweis: Um die neuen Status "abgesagt" oder "verschoben" zu sehen, müssen Sie die Verbindung zu Ihrem Calendly-Konto trennen und dann erneut herstellen)

Die in diesen Feldern angezeigten Informationen dienen lediglich zur Kenntnisnahme. Es ist nicht möglich, diese Felder von Ihrem ActiveCampaign-Konto aus zu bearbeiten.

Den Kontakten hinzugefügte Tags

Wenn Kontakte von der Calendly-Integration synchronisiert werden, erscheinen die folgenden Tags in ihrem Kontaktdatensatz:

  • calendly-integration
  • calendly-integration-[youreventname]

Calendly-Tags verbleiben im Kontaktdatensatz, auch wenn ein Kontakt eine Besprechung absagt.

Calendly-Automationsauslöser

Diese Integration wird mit zwei Automationsauslösern geliefert:

  • Calendly-Besprechung erstellt
    Eingeladene Besprechungsteilnehmer werden bei der Erstellung eines neuen Calendly-Ereignisses in die Automation miteinbezogen. 
  • Calendly-Meeting aktualisiert
    Meeting-Einladende werden in die Automation einbezogen, wenn ein Calendly-Meeting verschoben oder abgesagt wird.

Diese beiden Auslöser befinden sich unter dem Abschnitt "Apps" des Modals für die Automationsauslöser. Es ist nicht möglich, einen anderen Automationsauslöser zu verwenden, nachdem Sie einen dieser beiden Auslöser zu Ihrer Automation hinzugefügt haben.

E-Mails personalisieren

Mithilfe der benutzerdefinierten Objektfelder von Calendly können Sie E-Mail-Kampagnen personalisieren, die über eine Automation gesendet werden. Diese Personalisierungsoptionen befinden sich im Modal "Personalisierung hinzufügen" im Abschnitt "Benutzerdefinierte Objekte".

Beachten Sie, dass Sie einen Calendly-Automationsauslöser verwenden müssen, damit der Abschnitt "Benutzerdefinierte Objekte" mit Ihren benutzerdefinierten Calendly-Objektfeldern angezeigt wird.

Diese Felder sind nicht verfügbar zur Verwendung in personalisierten E-Mails oder Kampagnen, die über den Tab "Kampagnen" in Ihrem ActiveCampaign-Konto gesendet werden.

Site-Tracking

Formularübermittlungen aus dieser Integration fügen Kontakten kein Site-Tracking-Cookie hinzu.

Segmentierung

Nach dem Einrichten der Integration stehen Ihnen die Calendly-Informationen zur Verwendung im Segment Builder zur Verfügung. Eine Liste der Calendly-Felder und ihrer Bedeutung finden Sie in jedem Kontaktdatensatz, der über diese Integration zu Ihrem Konto hinzugefügt wird. 

Calendly mit ActiveCampaign verbinden

So verbinden Sie Calendly mit Ihrem ActiveCampaign-Konto:

  1. Klicken Sie in Ihrem ActiveCampaign-Konto auf "Apps".
  2. Verwenden Sie das Suchfeld oben rechts auf der Seite "Alle Apps" und suchen Sie nach Calendly.
  3. Klicken Sie auf die Calendly-Option, um sie zu öffnen.
  4. Die Calendly-App-Seite wird geladen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Konto hinzufügen".
  5. Es erscheint ein Modalfenster. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Verbinden" .
  6. Die Seite wird neu geladen. Befolgen Sie die Eingabeaufforderungen, um sich bei Ihrem Calendly-Konto anzumelden.
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Mit Calendly verbinden". Sie werden zurück zu Ihrer App-Seite von Calendly in Ihrem ActiveCampaign-Konto geleitet, wo ein Modalfenster angezeigt wird.
  8. Klicken Sie im Modalfenster auf die Schaltfläche "Weiter".
  9. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü "Ereignis auswählen", dann auf das Ereignis, das Sie mit ActiveCampaign verbinden möchten. Beachten Sie, dass Sie hier nur ein Ereignis auswählen können.
  10. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
  11. Klicken Sie auf das Calendly-Dropdown-Feld, um das E-Mail-Adressfeld in Calendly dem E-Mail-Adressfeld in ActiveCampaign zuzuordnen.
  12. Optional: Wenn Sie weitere Felder für dieses Formular zuordnen möchten, klicken Sie auf "Feldzuordnung hinzufügen" und wählen Sie die Felder aus, die Sie zuordnen möchten.

    Alle Calendly-Ereignisfelder werden im Calendly-Ereignisobjekt erfasst. Sie müssen keine Kontaktfelder zuordnen.

  13. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Fertigstellen".

Das Calendly-Ereignis ist jetzt mit Ihrem ActiveCampaign-Konto verbunden.

Die Calendly-Integration wird auf der Seite "Verbundene Apps" Ihres Kontos angezeigt.

Verbinden Sie zusätzliche Calendly-Ereignisse

Sie können bei der Konfiguration der Calendly-Integration jeweils nur einen Termintyp auswählen. Sobald Sie diese ausgewählt haben, werden der Veranstaltungstyp und die entsprechenden Tags mit Ihrem ActiveCampaign-Konto synchronisiert.

Um zusätzliche Ereignistypen zu verbinden:

  1. Gehen Sie in ActiveCampaign auf die Seite "Connected Apps" und klicken Sie dann auf auf die Option Calendly.
  2. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste neben der Schaltfläche "Neue Ressource hinzufügen".
  3. Wählen Sie die richtige E-Mail-Adresse.
  4. Verwenden Sie das Dropdown-Menü auf dem nächsten Bildschirm, um ein anderes Ereignis auszuwählen.
  5. Folgen Sie den weiteren Anweisungen auf, um dieses Ereignis mit Ihrem Konto zu verbinden.
  6. Wiederholen Sie diese Schritte für jedes Ereignis, das Sie zu Ihrem Konto hinzufügen möchten.

Ereignisprotokolle anzeigen

Formularübermittlungsprotokolle in Ihrem ActiveCampaign-Konto zeigen erfolgreiche und fehlgeschlagene Übermittlungen von Ihren verbundenen Calendly-Formularen an. Diese Protokolle können Sie nach Integration, Konto (E-Mail-Adresse des Calendly-Kontos) und Typ (alle Übermittlungen oder neue Übermittlungen) filtern, indem Sie oben auf der Seite auf die Dropdown-Felder klicken.

So zeigen Sie das Protokoll der Formularübermittlung an:

  1. Navigieren Sie in Ihrem ActiveCampaign-Konto zur App-Seite von Calendly ( klicken Sie auf "Apps" > "Verbundene Apps" > "Calendly").
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Protokolle anzeigen".

Es öffnet sich ein Modalfenster, in dem die eingegebenen Formulare angezeigt werden. Zu den Informationen im Protokoll gehören:

  • Datum und Uhrzeit, zu der der Eingeladene das Formular eingereicht hat
  • Name der Integration
  • Konto
  • Status (Erfolg oder Misserfolg)
  • Typ (Alle oder Neue Eingaben)
  • Ereignis

Wenn Sie auf das Caret rechts neben dem Datum für eine Formularübermittlung klicken, werden Details zur Übermittlung angezeigt. Mithilfe dieser Informationen können Sie Probleme aufgrund von Übermittlungsfehlern beheben.

Feldzuordnung aktualisieren

Sie können die Feldzuordnung für Ihre verbundenen Formulare jederzeit aktualisieren. Sobald die Feldzuordnung aktualisiert ist, werden alle Übermittlungen von da an die neuen Zuordnungsregeln widerspiegeln. Es werden keine Felder für Kontakte geändert, die das Formular vor dieser Aktualisierung eingereicht haben.

So aktualisieren Sie die Zuordnungen für Ihre Formularfelder:

  1. Navigieren Sie in Ihrem ActiveCampaign-Konto zur App-Seite von Calendly (klicken Sie auf "Apps" > "Verbundene Apps" > "Calendly").
  2. Klicken Sie auf das Formular, das Sie aktualisieren möchten.
  3. Suchen Sie das Feld, für das Sie die Zuordnung ändern möchten, und verwenden Sie die Dropdown-Listen, um die Zuordnung zu aktualisieren.
  4. Klicken Sie auf "Speichern", wenn Sie fertig sind.

Trennen eines Calendly-Ereignisses von ActiveCampaign

Die Option "Entfernen" oben auf der Seite "Feldzuordnung" in Ihrem ActiveCampaign-Konto trennt Ihr Calendly-Formular. Ihr ActiveCampaign-Konto empfängt keine Daten mehr aus Einreichungen, die an dieses Formular gesendet wurden. Sie können das Ereignis in der Zukunft jederzeit wieder mit Ihrem Konto verbinden, wenn Sie es benötigen.

Um die Verbindung zu einem Ereignis zu unterbrechen:

  1. Navigieren Sie in Ihrem Konto zur Calendly-App-Seite ( klicken Sie auf Apps > Verbundene Apps > Calendly ).
  2. Klicken Sie auf das Formular, das Sie abschalten möchten.
  3. Klicken Sie auf den Link "Entfernen" oben rechts auf der Seite.
  4. Ein Bestätigungsmodal wird angezeigt. Klicken Sie auf "Entfernen".

In einer Bestätigungsmeldung wird Ihnen angezeigt, dass das Formular erfolgreich entfernt wurde.

Zukünftige Einsendungen, die über dieses Formular eingereicht werden, werden nicht mit Ihrem ActiveCampaign-Konto synchronisiert. Außerdem wird der Webhook, der für dieses Formular in Calendly erzeugt wurde, aus Ihrem Calendly-Konto entfernt.

Das Trennen eines Formulars entfernt keine zuvor synchronisierten Daten.

Trennen Ihres Calendly-Kontos von ActiveCampaign

Sie können die Verbindung zwischen Ihrem Calendly-Konto und ActiveCampaign trennen. Das bedeutet:

  • Das Calendly-Konto wird nicht mehr unter "Verbundene Apps" angezeigt.
  • Die Integration überträgt keine Daten mehr von Ihrem Calendly-Konto zu Ihrem ActiveCampaign-Konto

Durch das Trennen der Integration werden zuvor synchronisierte Daten nicht aus Ihrem ActiveCampaign-Konto entfernt.

So trennen Sie die Verbindung zu Ihrem Calendly-Konto:

  1. Navigieren Sie in Ihrem ActiveCampaign-Konto zur Seite Calendly-Apps ( klicken Sie auf Apps > Verbundene Apps > Calendly ).
  2. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste neben der Schaltfläche "Neue Ressource hinzufügen".
  3. Klicken Sie auf "Konto trennen".
  4. Ein modales Bestätigungsfenster wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Trennen".

Nächste Schritte

Sobald Sie Ihre Calendly-Integration konfiguriert haben, können Sie eine Automation einrichten, die es Ihren Kontakten leicht macht, einen Beratungsgespräch zu buchen. 

Sehen Sie sich das Automationsrezept "Einrichten eines Beratungsgesprächs mit Kalenderintegration" an. 

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in diesem Video "Einrichten Ihres Kalenderintegrationsrezepts".

War dieser Beitrag hilfreich?
26 von 51 fanden dies hilfreich

Haben Sie weitere Fragen? Anforderung einreichen

Start free trial