Im Februar 2024 kündigten , Gmail und Yahoo neue Anforderungen für alle Absender an, die Authentifizierung auf allen Absender-Domains einzurichten. Um Sie bei der Erfüllung dieser neuen Anforderungen zu unterstützen, haben wir einige interessante Änderungen an unserer Seite Erweiterte Einstellungen vorgenommen. Diese Änderungen erleichtern die Einrichtung und Verwaltung der Authentifizierung und Verifizierung für alle Ihre Absender-Domains.
Zwei Optionen für die Authentifizierung
Auf der aktualisierten Seite Erweiterte Einstellungen bieten wir jetzt zwei Optionen für die Authentifizierung und die Einrichtung Ihrer DNS-Einträge (Domain Name System):
„Domain konfigurieren“
Die Schaltfläche „Domain konfigurieren“ ist eine neue, vereinfachte Option, mit der Sie sich über ActiveCampaign bei Ihrem DNS-Anbieter anmelden können. Sobald Sie angemeldet sind, richten wir mit wenigen Klicks alle DNS-Authentifizierungseinträge ein, die Sie benötigen.
Wenn Sie „Domain konfigurieren“ wählen, werden wir Folgendes tun:
- Automatische Erkennung Ihres DNS-Anbieters
- Verbindung zu Ihrem DNS-Anbieter herstellen und Sie um Anmeldedaten bitten
- Überprüfung, ob die DNS-Einträge bereits existieren. Insbesondere bei DMARC wird kein zusätzlicher DMARC-Datensatz erstellt, wenn bereits einer existiert.
- Wir erstellen dann die entsprechenden DNS-Einträge bei Ihrem DNS-Anbieter.
- Wir fügen diese Domain zu Ihrem Konto hinzu und kennzeichnen sie automatisch als verifiziert.
„Manuell einrichten“
Die Schaltfläche „Manuell einrichten“ ermöglicht es Ihnen, Ihre DNS-Einträge manuell einzurichten. „Manuell einrichten“ ersetzt die bisherige Option „Ich verwalte meine eigene Authentifizierung“ Diese Methode beinhaltet das Kopieren und Einfügen von DNS-Einträgen aus ActiveCampaign in Ihren DNS-Provider (d. h. GoDaddy). Diese Methode wurde aktualisiert, um sie noch effizienter als bisher zu gestalten.
Erfahren Sie , wie Sie eine Absender-Domain hinzufügen.
Zusätzliche DNS-Einträge (Mailserver-Domäne, DMARC)
Bei der manuellen Einrichtung Ihrer Authentifizierung mussten Sie bisher zwei DNS-Einträge erstellen, um DKIM einzurichten. Bei der aktualisierten Authentifizierungsmethode „Manuell einrichten“ sind jetzt vier DNS-Einträge erforderlich.
Hier ist ein Beispiel für die zwei zusätzlichen DNS-Einträge in ActiveCampaign, wenn Sie „Manuell einrichten“ verwenden:
-
Mailserver-Domain
Bisher war eine Mailserver-Domain nur für Enterprise-Tarife verfügbar, jetzt ist sie für alle Marketing-Tarife verfügbar. Der Zugriff auf eine Mailserver-Domain hilft Ihnen, vollständige Domain-Ausrichtung zu erreichen und die Authentifizierungsanforderungen von Gmail und Yahoo besser zu erfüllen. Obwohl dies nicht zwingend erforderlich ist (nur DKIM und DMARC sind notwendig), sind wir der Meinung, dass diese Funktion die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails erheblich verbessern wird. -
DMARC
Gmail und Yahoo verlangen, dass alle sendenden Domains einen DMARC-Basiseintrag haben. Das Erstellen eines DMARC-Basisdatensatzes ist jetzt ein Standardbestandteil des Hinzufügens einer Absender-Domain.
Gibt es noch eine Option für ActiveCampaign zur „Verwaltung meiner Authentifizierung“?
Nein, die Option „Ich verwalte meine eigene E-Mail-Authentifizierung“ wird nicht mehr zur Verfügung stehen. Diese wurde durch die Option „Domain konfigurieren“ auf der Seite „Erweiterte Einstellungen“ ersetzt (Link zum obigen Abschnitt). Aufgrund der Anforderungen von Google und Yahoo müssen Sie Ihre eigene Domain verwenden und die Authentifizierung auf allen sendenden Domains einrichten. Die Option „Domain konfigurieren“ ist die einfachste Möglichkeit, Ihre Domain einzurichten und zu authentifizieren. Erfahren Sie unter, wie Sie Ihren Sendebereich einrichten.
Wenn Sie noch keine Domain besitzen, können Sie eine Domain über ActiveCampaign erwerben. Erfahren Sie, wie Sie eine Domain in ActiveCampaign kaufen können.
Wenn Sie keine Authentifizierung für Ihre Domain eingerichtet haben, verwendet ActiveCampaign unsere eigene Authentifizierung in Ihrem Namen, genau wie zuvor. Dies ist jedoch nicht ideal und führt zu erheblichen Problemen bei der Zustellbarkeit. Wir empfehlen dringend, dass die Authentifizierung für alle sendenden Domains einrichtet.
Wo ist der SPF-Eintrag geblieben?
Zuvor gab es auf der Seite Erweiterte Einstellungen einen Bereich, in dem SPF eingerichtet werden konnte. Er wurde entfernt, weil der hier dargestellte SPF-Datensatz nicht notwendig war, um die Authentifizierung mit ActiveCampaign abzuschließen.
Wenn Sie nun die Authentifizierung mit ActiveCampaign einrichten, ist Ihre Absender-Domain (Mailserver-Domain) Teil dieses Standardflusses und deckt SPF für alle mit ActiveCampaign versandten Nachrichten ab.
Wir empfehlen unseren Kunden dennoch, einen zusätzlichen SPF-Eintrag für Ihre Absender-Domain einzurichten, wenn Sie dies wünschen:
- Senden an internationale Anbieter in Frankreich, China oder Deutschland
- Probleme mit der Zustellbarkeit an Hotmail/Outlook
Erfahren Sie mehr über diesen SPF-Eintrag und wie er mit der Mailserver-Domain zusammenhängt.
Wo ist die benutzerdefinierte Mailserver-Domain geblieben?
Dies ist jetzt Teil unseres Standard-Authentifizierungsprozesses bei der Einrichtung einer sendenden Domain und ist für alle Tarifstufen verfügbar.
Status der Authentifizierung und Verifizierung
Eine weitere neue Funktion der aktualisierten Seite „Erweiterte Einstellungen“ ist die Tabelle „Sendedomains“. Die bisherige Tabelle „Domainüberprüfung“ wurde erweitert, um zusammenzufassen, wo Sie Ihre Domain authentifizieren, und um den Authentifizierungs- und Überprüfungsstatus für alle Domains übersichtlich anzuzeigen. Darüber hinaus finden Sie rechts von jeder Domain hilfreiche, relevante Aktionen (DNS prüfen, DNS anzeigen, Bestätigungs-E-Mail erneut senden, Domain löschen).
Schaltfläche „Probleme beheben“
Wenn Ihre DNS-Einträge nicht erfolgreich übertragen werden, wird die Schaltfläche „Probleme beheben“ angezeigt. Mit dieser Schaltfläche können Sie Authentifizierungsprobleme beheben.
Wenn Sie auf die Schaltfläche „Probleme beheben“ klicken, wird derselbe Ablauf wie bei der Option 1 „Domain konfigurieren“ bei der Einrichtung Ihrer Absender-Domain gestartet. Unter „Domain konfigurieren“ stellen wir eine Verbindung zu Ihrem DNS-Anbieter her, um die richtigen DNS-Einträge einzurichten. Erfahren Sie, wie Sie die Option „Domain konfigurieren“ verwenden.
Wenn Ihre Domain nur teilweise eingerichtet ist, können Sie auf die Schaltfläche „Probleme beheben“ klicken, um die Einrichtung abzuschließen.
Erfahren Sie mehr über Verifizierung und Authentifizierung und wie Sie eine Absender-Domain einrichten.