Site Tracking ist eine leistungsstarke Funktion, die Ihre Marketing- und Vertriebsprozesse mit Ihrer Website-Aktivität verbindet. Es ermöglicht ActiveCampaign, zu „erkennen“, wenn Kontakte Ihre Website besuchen und sich bestimmte Kategorien und Seiten ansehen, und dann in Echtzeit zu „reagieren“.
In diesem Artikel:
- Inwiefern unterscheidet sich Site Tracking von Ihrer Analyselösung?
- Verwenden Sie Site Tracking zur Verbesserung Ihrer Geschäftsprozesse
- Wie funktioniert Site Tracking?
- Wie identifizieren Sie Kontakte?
- Wie übernehmen Sie die E-Mail-Adresse eines Kontakts in JavaScript-Code?
- Wie richten Sie Site Tracking ein?
Inwiefern unterscheidet sich Site Tracking von Ihrer Analyselösung?
Analyselösungen wie Google Analytics liefern Ihnen Statistiken über Ihre Website-Aktivität. Es handelt sich um aggregierte Daten, die dazu dienen sollen, Trends und Probleme mit Ihrer Website zu identifizieren.
Site Tracking hingegen gibt Ihnen Einblick in die Aktivitäten einzelner Kontakte auf Ihrer Website. Am wichtigsten ist, dass Ihnen die Funktion darüber hinaus ermöglicht, automatisch personalisierte Erfahrungen für jeden Ihrer Kontakte zu erstellen, wenn diese mit Ihrer Website interagieren.
Verwenden Sie Site Tracking zur Verbesserung Ihrer Geschäftsprozesse
Site Tracking ermöglicht Ihnen die Erstellung von Marketing- und Vertriebsprozessen, die Behavioral Targeting, ausgelöste Nachrichten und granulare Segmentierung nutzen; all dies verbessert nachweislich das Kontakterlebnis und erhöht die Konvertierungsraten.
- Auslösen einer Nachricht mit einem Gutscheincode, die 30 Minuten nachdem ein Kontakt eine Produktseite Ihrer Website angesehen, aber keinen Kauf getätigt hat, gesendet wird
- Sie können ein Tag setzen, um das Interesse eines Kontakts anzuzeigen und nach zwei oder mehr Besuchen einer bestimmten Produktkategorie eine gezielte Follow-up-Abfolge einzuleiten.
- Sie können eine Automation verzweigen, so dass Sie einen Kontakt anders behandeln, wenn dieser bereits eine bestimmte Seite Ihrer Website besucht hat.
- Automatisierungen auslösen, wenn ein Kontakt eine Seite auf Ihrer Website aufruft
- Sie können Kontakte automatisch in eine andere Phase Ihrer Verkaufspipeline verschieben, wenn sie drei oder mehr wichtige Seiten Ihrer Website (wie z. B. Ihre Preis-, Produkt- und Demoseiten) aufgerufen haben.
- Sie können eine Kontakt- oder Leadwertung auf der Grundlage von Besuchen und Aufrufen bestimmter Seiten erhöhen oder verringern.
- Sie können den Inhalt Ihrer Kampagnen anhand der Kategorien Ihrer Website, die von einem Kontakt wiederholt aufgerufen wurden, personalisieren (mit bedingten Inhalten).
Durch die Kombination von Site Tracking-Daten mit anderen Verhaltensdaten (z. B. Öffnen von E-Mail-Kampagnen, Link-Klicks und Formulareinreichungen) können Sie genau ermitteln, welche Informationen und Produkte für jeden Kontakt am wichtigsten und interessantesten sind, so dass Sie Ihre Cross-Channel-Botschaften gezielt mit Inhalten und Angeboten ausstatten können, von denen Sie wissen, dass sie diese ansprechen. Dadurch wird die Relevanz Ihrer Nachrichten erhöht und eine positive Feedbackschleife eingeleitet, die letztlich zu zufriedeneren Kontakten und mehr Konvertierungen führt.
Wie funktioniert Site Tracking?
Das Site-Tracking zeigt Ihnen, welche Seiten auf Ihrer Website von bekannten Kontakten besucht wurden. Diese Kontakte müssen eine E-Mail-Adresse auf ihrer Kontaktprofilseite in Ihrem ActiveCampaign-Konto haben.
Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie auf der Seite Einstellungen>Tracking in Ihrem ActiveCampaign-Konto eine Whitelist Ihrer URL erstellen. Wir stellen Ihnen dann einen kleinen Schnipsel des Tracking-Codes zur Verfügung. Sie müssen diesen Code in die Fußzeile jeder Seite auf Ihrer Website einfügen, deren Besuche Sie verfolgen möchten. Dieser Tracking-Code ermöglicht das Senden von Seitenaufrufdaten an Ihr ActiveCampagin-Konto.
Wir verwenden Cookies von Erstanbietern, um die Besuche auf jeder Seite Ihrer Website zu verfolgen, auf der ein ActiveCampaign-Site-Tracking-Code installiert ist. Ein First-Party-Cookie ist ein Cookie, das von der Domain erstellt wird, die der Kontakt besucht.
Wenn der Kontakt Ihre Website besucht, speichert sein Webbrowser Datendateien auf seinem Computer unter dem Namen der Website. Dies bietet Ihren Kontakten Transparenz darüber, woher diese Tracking-Cookies stammen und wo ihre Informationen gespeichert werden.
Erstanbieter-Cookies können nicht gemeinsam genutzt oder von Website zu Website übertragen werden. Dies dient dem Schutz der Sicherheit Ihrer Kontakte. Wenn Sie mehrere Websites in Ihrem ActiveCampaign-Konto aufgeführt haben, die Site-Tracking verwenden, müssen die Kontakte für jede Website identifiziert werden, um ihre Seitenbesuche zu verfolgen.
Um Seitenansichtsdaten mit einem Kontakt zu verknüpfen, muss dieser Kontakt identifiziert werden. Dies ermöglicht uns, Seitenbesuche mit ihrer E-Mail-Adresse zu verknüpfen. Die Daten der Seitenbesuche werden dann in Ihrem Konto gespeichert. Sie wird im Profildatensatz des Kontakts und im Floating Segment Builder zur Verfügung gestellt.
Wie identifizieren Sie Kontakte?
Es gibt drei Möglichkeiten, Kontakte zu identifizieren, die Ihre Seite besuchen.
1. Wenn Kontakte auf einen Link in einer Kampagne klicken.
Die Seite, auf die der Kontakt geht, wenn er auf einen Link in Ihrer Kampagne klickt, muss in Ihrem ActiveCampaign-Konto auf der Whitelist stehen und einen Site-Tracking-Code installiert haben.
Wir fügen jedem Link in Ihrer E-Mail einen Parameter hinzu, der die Kontakte zu einer Seite auf Ihrer Website leitet, auf der Site-Tracking installiert ist. Dieser Parameter erscheint als "vgo_ee=<garbled_text>" in der URL-Leiste, wenn ein Kontakt auf diesen Link in Ihrer E-Mail klickt.
Der verstümmelte Text ist die verschlüsselte E-Mail-Adresse des Kontakts. So können wir den Kontakt identifizieren, der auf den Link Ihrer Kampagne geklickt und Ihre Webseite besucht hat. Dieser Parameter verschwindet aus der URL-Leiste, sobald die Seite geladen ist.
2. Durch Einreichen eines in ActiveCampaign erstellten Formulars.
Wenn ein Kontakt Ihr ActiveCampaign-Formular absendet, muss er zu einer Seite auf Ihrer Website weitergeleitet werden, die einen Site-Tracking-Code installiert hat. Die standardmäßige "Danke" Seite für ActiveCampaign-Formulare erzeugt kein Tracking-Cookie für Ihre Kontakte. Darüber hinaus muss dieses Formular die E-Mail-Adresse des Kontakts erfassen.
Hinweis: Wenn für das Formular die Zweifach-Bestätigung aktiviert ist, werden die Seitenaufrufe für Besucher erst dann verfolgt, wenn sie den Bestätigungsprozess abgeschlossen haben.
Wir können keine Besucher identifizieren, die ein Formular eines Dritten einreichen.
3. Durch dynamisches Einfügen der E-Mail-Adressen bekannter Besucher in den Tracking-Code.
Wenn Sie einen Kontakt bereits anhand seiner E-Mail-Adresse identifiziert haben, können Sie seine E-Mail-Adresse in den Javascript-Code für Site Tracking einfügen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Wie Sie die E-Mail-Adresse eines Kontakts in Javascript-Code übergeben" weiter unten.
Nur Seitenansichtsdaten, die nach der Identifizierung des Kontakts gesammelt werden, werden auf dessen Kontaktprofilseite angezeigt.
Erfahren Sie mehr über Site-Tracking und die DSGVO.
Wie übernehmen Sie die E-Mail-Adresse eines Kontakts in JavaScript-Code?
Wenn Sie einen Kontakt bereits anhand seiner E-Mail-Adresse identifiziert haben, können Sie seine E-Mail-Adresse in den Javascript-Code für Site Tracking einfügen. Wenn Sie beispielsweise eine Mitgliedschafts-Website haben, können Sie sie möglicherweise nach dem Einloggen identifizieren.
Dazu müssen Sie die folgende Zeile zum Tracking-Code hinzufügen:
vgo('setEmail', 'Email_Adresse_hier_einfügen');
über dieser Zeile:
vgo('process');
Wenn Ihnen das zu technisch ist, beachten Sie, dass Sie diese Option nicht verwenden müssen. Sie können Kontakte mit Hilfe von Formulareinreichungen und Link-Klicks trotzdem identifizieren. Wenn Sie nicht abgeschreckt sind, ist dies eine zusätzliche Option, die Ihnen zur Verfügung steht.
Sobald der Code auf Ihrer Website eingefügt ist und Sie Ihre Domains in die Whiteliste aufgenommen haben, beginnt ActiveCampaign damit, Daten zu erfassen und zu Ihren Kontaktdaten hinzuzufügen, sobald die Kontakte identifiziert sind.
Wie richten Sie Site Tracking ein?
Site Tracking ist schnell und einfach einzurichten. Wir empfehlen das Site Tracking grundsätzlich einzurichten, da es eine zentrales Feature ist, das leistungsfähigere Marketing- und Verkaufsprozesse unterstützt.
Erfahren Sie, wie Sie das Site-Tracking mit ActiveCampaign einrichten.