In diesem Artikel wird die Funktionsweise des Automations-Builders im Detail erläutert. Am Ende sollten Sie mit dem Builder vertraut sein, um durch die Kombination von Triggern und Aktionen Automationen zu erstellen.
Um in den Automations-Workflow-Builder zu gelangen, klicken Sie zunächst auf Automationen im linken Menü, um zum Bildschirm Automations-Übersicht zu navigieren. Klicken Sie dann oben rechts auf die Schaltfläche „Automation erstellen“.
Das Automationsmodal
Wir haben eine Vielzahl von Automations-Workflow-Rezepten erstellt, die Sie als Ausgangspunkt verwenden können. Sie können auf diesen Workflows aufbauen und sie so anpassen, wie es für Ihr Unternehmen sinnvoll ist.
Klicken Sie auf den Namen oder die Beschreibung einer Automation, um einen Workflow auszuwählen und klicken Sie dann auf „Weiter“:
Sie werden zum Automations-Builder weitergeleitet, wo Sie eine Vorschau des Automationsrezepts sehen können. Wenn die Automation Ihren Anforderungen entspricht, klicken Sie auf die Schaltfläche „Erste Schritte“, um die Automation in Ihrem Konto einzurichten. Wenn dies nicht der Fall ist, klicken Sie auf „Egal“, um zum Modal „Automation erstellen“ zurückzukehren.
Wenn Sie lediglich eine neue Automation erstellen möchten, die kein vorgefertigtes Rezept verwendet, klicken Sie im Modal „Automation erstellen“ auf die Option „Ohne Vorlage starten“ und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Weiter“.
Hinzufügen von Triggern
Automationstrigger sind die Bedingungen, die, wenn sie erfüllt sind, Automationen starten. Sie können diese Bedingungen durch Hinzufügen von Triggern zu Ihrer Automation definieren. Sie können mehrere Trigger haben, sodass Ihre Automation auf mehr als eine Weise beginnen kann.
Beachten Sie, dass Automationstrigger je nach Tarif verfügbar sind. Sehen Sie sich eine Liste der Trigger und Tarif-Verfügbarkeit an.
Sie können Trigger auf zwei Arten hinzufügen:
- Wenn Sie eine neue Automation erstellen, werden Sie sofort nach der Namensgebung aufgefordert, einen Trigger zu wählen. Sie fügen einen Trigger hinzu, indem Sie ihn anklicken. Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, was der Trigger sein soll, können Sie auf das „x“ in der oberen rechten Ecke klicken oder „Oder Sie haben keinen Trigger für Ihre Automation“ auswählen. In beiden Fällen haben Sie später jederzeit die Möglichkeit, Trigger zu entfernen oder hinzuzufügen.
- Im Automations-Workflow-Builder können Sie jederzeit einen Trigger hinzufügen, indem Sie oben im Workflow, den Sie erstellen, auf „Start-Trigger hinzufügen“ oder „Neuen Start hinzufügen“ klicken.
Nachdem Sie einen Trigger ausgewählt haben, werden Ihnen Optionen für diesen bestimmten Trigger angezeigt. Die meisten Trigger haben die Einstellung „Ausgeführt“ gemeinsam.
Die Einstellung „Ausgeführt“ bietet zwei Optionen:
-
Wird „Einmal“ ausgeführt
Dadurch wird erreicht, dass ein Kontakt nur einmal in die Automation eintreten kann, unabhängig davon, wie oft er die Trigger-Bedingungen erfüllt. -
Wird „Mehrmals“ ausgeführt
Dadurch wird erreicht, dass ein Kontakt jedes Mal wiederholt in die Automation eintreten kann, wenn die Trigger-Bedingungen erfüllt sind. Wenn der Trigger beispielsweise „Öffnet E-Mail“ ist, wird die Automation jedes Mal ausgeführt, wenn ein Kontakt eine E-Mail öffnet. Sie sollten bei der Verwendung der Einstellung „Wird mehrmals ausgeführt“ vorsichtig sein, wenn die Automation eine Nachricht sendet, da ein Kontakt bei jeder Aktion immer wieder dieselbe Nachricht erhalten könnte.
Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen „Wird einmal ausgeführt“ und „Wird mehrmals ausgeführt“
Segmentkontakte, die in die Automation gelangen
Dies ist eine nützliche Option, die es Ihnen ermöglicht, bestimmte Kontakte zu filtern. Sie erstellen ein Segment, sodass nur die Kontakte, die zu Ihrem Segment passen, in die Automation gelangen.
Wenn Sie beispielsweise eine Automation nur für Kontakte ausführen möchten, die noch keinen Kauf getätigt haben, können Sie ein Segment erstellen, das nach dem Tag „Interessiert“ sucht oder nach dem Fehlen des Tags „Kunde“.
Hinweis: Gespeicherte Segmentbedingungen werden in den Segment-Builder kopiert, sodass Sie die Bedingungen bei Bedarf bearbeiten können. Wenn Bedingungen in einem gespeicherten Segment geändert werden, werden diese Änderungen nicht automatisch in einem beliebigen Automationsblock aktualisiert, der aus dem gespeicherten Segment erstellt wird.
Hinzufügen von Aktionen
Um Aktionen hinzuzufügen, klicken Sie in Ihrer Automation auf den Knoten(+), wo Sie eine Aktion hinzufügen möchten. Dadurch wird das Modal „Aktion hinzufügen“ auf der rechten Seite des Automations-Builders geöffnet. Sie können auf die Abschnittsüberschriften klicken oder die Suchleiste verwenden, um die gewünschte Aktion zu finden. Klicken Sie auf die Aktion, um sie Ihrer Automation hinzuzufügen.
Entfernen von Triggern und Aktionen
Um Trigger und Aktionen zu löschen, bewegen Sie den Mauszeiger darüber und klicken Sie auf das Löschsymbol, das in der oberen rechten Ecke angezeigt wird.
Wenn Sie eine „Wenn/Dann“-Bedingung löschen, die unter den Pfaden „Ja“ und „Nein“ Aktionen enthält, werden Sie aufgefordert auszuwählen, was mit diesen Aktionen geschehen soll:
Aktionen verschieben oder kopieren
Um Aktionen zu verschieben oder zu kopieren, ziehen Sie die vorhandene(n) Aktion(en) per Drag-and-Drop auf das „+“-Symbol, an die Stelle, an die Sie die Aktion(en) in Ihrer Automation verschieben oder kopieren möchten.
Es erscheint das folgende Modal, in dem Sie auswählen können, was Sie mit diesen Aktionen tun möchten:
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Aktionen in Automationen verschieben oder kopieren.
Speichern Ihrer Automation
Während Sie arbeiten, speichert der Automations-Builder Ihre Arbeit automatisch. Sie können zu einer früheren Version Ihrer Automation zurückkehren, indem Sie auf das Symbol „Zeit zurückdrehen“ klicken:
Ihren Workflow einsehen
Wenn Sie eine umfangreiche Automation erstellen, ist es möglicherweise nicht möglich, den gesamten Workflow in Ihrem Browserfenster zu sehen. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir einige Möglichkeiten entwickelt, die Ihnen die Navigation durch die Automation erleichtern. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Automation anzeigen können.
Wir empfehlen jedoch, anstelle einer einzigen großen Automation mehrere kleinere Automationen zu erstellen. Lesen Sie diesen Leitfaden, um mehr zu erfahren.
Eine Automation „Aktiv“ oder „Inaktiv“ machen
Es ist eine gute Idee, Ihre Automation so lange inaktiv zu halten, bis sie abgeschlossen ist. Sobald sie „Aktiv“ ist, können Kontakte damit beginnen, sie zu betreten, indem sie die Startbedingungen auslösen.
Lernen Sie verschiedene Methoden kennen, um eine Automation „aktiv“ zu machen.
Lernen Sie verschiedene Methoden kennen, um eine Automation „inaktiv“ zu machen.
Benennung Ihrer Automation
In der Regel ist es ratsam, die Aufgaben der Automation zu beschreiben, anstatt sie kurz oder vage zu formulieren, da die Verwaltung Ihrer Automationen bei einer großen Anzahl von Automationen unübersichtlich werden kann.
Sie können den Namen Ihrer Automation bearbeiten, indem Sie sie öffnen, in der oberen linken Ecke einen Namen eingeben und auf „Speichern“ klicken.
Beschriftung Ihrer Automationen
Um Ihre Automationen zu organisieren und das Auffinden von Automationen zu erleichtern, können Sie sie in Gruppen zusammenfassen. Wie Sie diese organisieren, bleibt Ihnen überlassen. Sie könnten zum Beispiel Label haben für: Pre-Sales-Marketing, Post-Sales-Marketing und Pipeline-Automation.
Erfahren Sie, wie Sie Automations-Label erstellen.
Ihre Automation bearbeiten
Wenn Sie Änderungen an einer Automation vornehmen, nachdem Sie sie aktiviert haben, z. B. das Hinzufügen und/oder Entfernen von Aktionen, stellen Sie sicher, dass Sie die Automation oben rechts auf Ihrem Bildschirm von „Aktiv“ auf „Inaktiv“ umschalten. Dadurch wird die Automation angehalten, während Sie Ihre gewünschten Änderungen vornehmen, damit Kontakte keine Schritte überspringen und/oder die Automation vorzeitig beenden. Sobald die Änderungen abgeschlossen sind, können Sie wieder in den aktiven Status wechseln, und die Kontakte werden bei ihren jeweiligen Schritten innerhalb der Automation wieder aufgenommen.
Mehr Ressourcen für die Erstellung von Automationen
Spielen Sie ruhig mit dem Automations-Builder herum. Sie können nichts durcheinanderbringen und es gibt nichts, was Sie nicht löschen oder rückgängig machen können. Achten Sie nur darauf, dass Sie Ihre Automation inaktiv lassen, damit Kontakte sie erst betreten, wenn Sie bereit sind!
Wie bei so vielen anderen Dingen im Leben gilt auch hier: Übung macht den Meister. Je mehr Erfahrung Sie mit der Erstellung von Automationen sammeln, desto mehr Aspekte Ihres Geschäfts können Sie automatisieren und desto ausgefeilter können Sie Ihre Marketing- und Vertriebsprozesse gestalten. Um gut darin zu werden, Automationen zu erstellen, müssen Sie sich im Wesentlichen nur mit der Funktion der einzelnen Trigger und der einzelnen Aktionen sowie ihren Optionen vertraut machen, damit Sie diese auf neue und kreative Weise kombinieren können.