Sowohl die Aktion "Ziel" als auch die Aktion "Bedingtes Warten" verwenden den Segmentbildner, um Bedingungen zu erstellen, die ein Kontakt erfüllen muss, um mit dem nächsten Schritt in einer Automation fortzufahren. Die Entscheidung für die eine oder andere Variante hängt jedoch davon ab, was Sie mit Ihrer Automation erreichen möchten und ob Sie zeitkritische E-Mails oder solche, die nicht bis zu einem bestimmten Datum verschickt werden müssen, versenden.
In diesem Artikel werden beide Automationsaktionen erläutert und ein Beispiel dafür gegeben, wann Sie beide bei der Planung von Automations-E-Mails verwenden sollten.
Ziel Aktion
Ein Kontakt kann zwar sequenziell auf eine Ziel-Aktion treffen (d. h. es ist der nächste Schritt in seinem Automationspfad), aber sie wird hauptsächlich verwendet, um einen Kontakt von seiner aktuellen Position in einer Automation direkt zu dieser Aktion zu führen, sobald er bestimmte Bedingungen erfüllt. Mit dieser Aktion überspringen sie alle Schritte zwischen ihrer aktuellen Position und dem Ziel und fahren dann mit dem nächsten Schritt in Ihrer Automation fort.
Wenn Kontakte die Ziel-Aktion sequentiell erreichen, können Sie sie so konfigurieren, dass Kontakte in diesem Schritt warten, bis sie bestimmte Bedingungen erfüllen, um mit der folgenden Aktion fortzufahren.
Warte-Aktion
Ein bedingtes Warten ist sequenzieller - ein Kontakt wird dieser präsentiert, sobald es der nächste Schritt in seinem Automationspfad ist, und er wird diesen nicht durchlaufen. Bei dieser Aktion werden die Kontakte bei dieser Aktion warten, bis sie die Bedingungen für ein Weiterkommen erfüllen. Sobald die Bedingungen erfüllt sind, werden die Kontakte für den nächsten Schritt freigegeben.
Wann Sie eine Goal-Aktion zum Planen einer E-Mail verwenden
Wenn Sie E-Mails haben, die zu einem bestimmten Datum versendet werden müssen, empfehlen wir die Verwendung von Ziel-Aktionen, um diese E-Mails zu planen. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben eine Automation, die eine Reihe von E-Mail-Erinnerungen für eine bevorstehende Veranstaltung enthält. Sie möchten sie 30 Tage vor dem Veranstaltungsdatum, zwei Wochen vor dem Veranstaltungsdatum, eine Woche vor dem Veranstaltungsdatum und einen Tag vor der Veranstaltung versenden. Je nachdem, wann Kontakte Ihre Automation durchlaufen, möchten Sie vielleicht nicht, dass sie bestimmte Erinnerungen erhalten, da diese für den Kontakt nicht mehr relevant sind. Wenn ein Kontakt beispielsweise drei Tage vor dem Ereignisdatum in Ihre Automation eintritt, möchten Sie nicht, dass er Ihre ersten drei Erinnerungen erhält. Um dies zu umgehen, würden Sie eine Zielaktion über jeder Aktion "E-Mail senden" verwenden, die eine Datumsbedingung verwendet und so eingestellt ist, dass die Kontakte warten, bis die Bedingungen erfüllt sind, bevor sie zum nächsten Schritt in Ihrer Automation übergehen.
Informieren Sie sich über die Aktion Goal.
Einen ausführlichen Überblick über Ziele in einer Marketing-Automation finden Sie unter in diesem Leitfaden.
Wann Sie eine Goal-Aktion zum Planen einer E-Mail verwenden
Wenn Sie eine Reihe von E-Mails versenden möchten, die nicht zeitkritisch sind, und Sie möchten, dass Ihre Kontakte jede einzelne E-Mail erhalten, unabhängig davon, wann sie Ihre Automation begonnen haben, dann können Sie die Verwendung von bedingten Wartezeiten zur Planung Ihrer E-Mails in Betracht ziehen. Auch bei dieser Wartezeit erreichen die Kontakte diese Aktion nacheinander und bleiben in diesem Schritt in der Warteschlange, bis sie die von Ihnen festgelegten Bedingungen erfüllen, um weiterzukommen.
Es gibt zwei Arten von Warteaktionen, die Sie erstellen können:
- Zeitgesteuertes WartenDie Kontakte warten in dieser Aktion für eine von Ihnen festgelegte Zeitspanne und fahren dann mit der nächsten Aktion in der Automation fort.
- Zeitgesteuertes WartenDie Kontakte warten in dieser Aktion für eine von Ihnen festgelegte Zeitspanne und fahren dann mit der nächsten Aktion in der Automation fort.
- Warten, bis ein benutzerdefiniertes Datumsfeld mit übereinstimmt - Kontakte warten bei dieser Aktion, bis ein Datum in einem benutzerdefinierten Kontakt-, Deal- oder Kontofeld mit dem aktuellen Datum und der angegebenen Uhrzeit übereinstimmt, und fahren dann mit der nächsten Aktion in der Automation fort. Sie haben die Möglichkeit, den Kontakt warten zu lassen, bis das ausgewählte Feld mit dem aktuellen Datum übereinstimmt, oder eine bestimmte Anzahl von Tagen vor oder nach dem Wert dieses Feldes auszuwählen.
- Bedingtes WartenDie Kontakte warten in dieser Aktion, bis bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Zum Beispiel, bis sie ein bestimmtes Verhalten zeigen oder bis Sie bestimmte Informationen über sie sammeln. Wartebedingungen werden mit dem Segment Builder erstellt. Außerdem können Sie ein Zeitlimit festlegen, wie lange ein Kontakt in dieser Aktion warten muss, wenn er die Bedingungen für die Fortsetzung nicht erfüllt.
Erfahren Sie , wie Sie die Automationsaktion "Warten" konfigurieren.
Ausführliche Informationen über das Senden von perfekt getimten Nachrichten in einer Automation finden Sie unter in diesem Leitfaden.