Zustellbarkeitsberatung
Maximieren Sie die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails mit einer Einzelsitzung mit einem Experten für nur 79 USD.
Für ein erfolgreiches und wirkungsvolles E-Mail-Marketing ist es wichtig, in Ihrem ActiveCampaign-Konto saubere Kontaktlisten zu führen. Durch das Senden von E-Mails an eine saubere Liste stellen Sie sicher, dass Sie E-Mails nur an Personen senden, die von Ihnen hören möchten. Dadurch steigern Sie nicht nur Ihre Engagement-Raten, sondern tragen auch dazu bei, Ihre allgemeine Zustellbarkeit, Ihre Absenderreputation und Ihre Platzierung im Posteingang zu verbessern.
Warum Sie Ihre Kontaktliste(n) bereinigen sollten
Das Führen einer sauberen Kontaktliste ist für erfolgreiches E-Mail-Marketing unabdingbar und bietet mehrere Vorteile, darunter:
-
Höhere Interaktionsraten (mehr Öffnungen und Klicks) mit Ihren E-Mails
Das Entfernen inaktiver Kontakte aus Ihrer Liste bedeutet, dass Sie E-Mails an Kontakte senden, bei denen die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass sie Ihre Kampagnen öffnen und auf einen Call-to-Action klicken. Die Anzahl der Kontakte nimmt ab, wenn Sie inaktive Kontakte entfernen, aber das ist in Ordnung. Sie behalten die Kontakte, die Ihnen am wichtigsten sind und die sich positiv auf Ihre allgemeine Zustellbarkeit auswirken werden.
-
Bleiben Sie der Listenabwanderung voraus
E-Mail-Marketer sollten damit rechnen, dass sie im Laufe eines Jahres etwa 30 % ihrer Kontaktliste verlieren. Das ist bis zu einem gewissen Grad normal. Die Abwanderungsrate ist die Anzahl der Kontakte, die Ihre Liste verlassen, sich abmelden oder nicht mehr auf ihr verbleiben. Durch regelmäßiges Bereinigen Ihrer Liste können Sie veraltete, uninteressante Kontakte entfernen, bevor sie Ihre Absenderqualität beeinträchtigen.
-
Bessere Einblicke in Ihre E-Mail-Marketingstrategie
Wenn Sie E-Mails an eine Liste mit nicht aktivierten Kontakten senden, kann es schwierig sein, zu erkennen, wie gut Ihre Kampagnen funktionieren. Durch das Entfernen inaktiver Kontakte erhalten Sie genauere Berichte und einen besseren Überblick darüber, was funktioniert und was nicht.
Wenn Sie Ihre Listen nicht routinemäßig bereinigen, riskieren Sie sinkende Öffnungs- und Klickraten und eine Zunahme von Spam-Beschwerden und Bounces. All dies führt zu einer schlechten Zustellbarkeit, einer schlechten Absenderreputation und dazu, dass Ihre Domäne von Internetdienstleistern blockiert wird.
So bereinigen Sie Ihre Kontaktliste(n)
Das Verfolgen der Kontaktaktivität und das Entfernen inaktiver Kontakte ist eine bewährte Praxis, die alle E-Mail-Marketer anwenden sollten. So können Sie sehen, welche Kontakte sich mit Ihnen auseinandersetzen und welche Ihrem Programm und Ihrer Reputation schaden.
ActiveCampaign verfügt über Tools, mit denen Sie inaktive Kontakte sofort aus Ihren Listen entfernen und das Engagement im Laufe der Zeit verfolgen können.
Erste Maßnahme: Erstellen Sie eine Automation, um die letzten Engagementdaten der Kontakte zu verfolgen und die Liste laufend zu bereinigen.
Wir empfehlen allen E-Mail-Marketern, die Automationsfunktion einzurichten, um das Datum der letzten Kontaktaufnahme zu verfolgen und die Liste so schnell wie möglich zu bereinigen.
Diese Lösung zeigt Ihnen, wie Sie drei Automationen erstellen, die das Datum der letzten Kontaktaufnahme verfolgen, nicht aktivierte Kontakte innerhalb von 90 Tagen (anpassbar an Ihre Bedürfnisse) nach dem Hinzufügen zu Ihrem Konto abmelden und nicht aktivierte Kontakte innerhalb von sechs Monaten (anpassbar an Ihre Bedürfnisse) nach dem Datum der letzten Kontaktaufnahme abmelden. Diese drei separaten Automationen arbeiten zusammen, um Ihre Listen sauber zu halten, damit Sie weiterhin Kampagnen an Ihre engagiertesten Kontakte senden können. Das Versenden von E-Mails an engagierte Kontakte steigert die Reputation Ihrer Domain und Ihres Absenders.
Diese Automationen sind ideal für neue Kunden, die sofort mit der Umsetzung von Best Practices für die Listenhygiene beginnen möchten. Wir empfehlen aktuellen Kunden, diese Automationen zu erstellen und auszuführen, nachdem eine beschleunigte Listenbereinigung durchgeführt wurde, wie in der nächsten Best Practice beschrieben.
Zweite Maßnahme: Automation der beschleunigten Listenbereinigung einführen
Wenn Sie inaktive Kontakte sofort entfernen müssen, können Sie dies mit der der beschleunigten Listenbereinigungsautomation tun. Dies kann zusätzlich zur Implementierung der Automation erfolgen, um eine laufende Listenbereinigung durchzuführen.
Die beschleunigte Listenbereinigung ist ein 3-stufiger Prozess. Erstellen Sie zunächst eine Automation ohne Startauslöser und fügen die Aktion „Von allen Listen abbestellen“ ein. Setzen Sie die Automation dann auf „Aktiv“. Als Nächstes führen Sie eine erweiterte Suche nach abonnierten Kontakten durch, die sich in den letzten 90 Tagen an keiner Kampagne beteiligt haben. Sobald Sie über diese Kontaktliste verfügen, führen Sie eine Massenaktion aus, die sie zu Ihrer Abmeldeautomation hinzufügt. Bedenken Sie, dass 90 Tage eine Empfehlung sind. Sie können dieses Zeitfenster auf 30 oder 60 Tage anpassen, wenn das für Ihre Geschäftsanforderungen besser geeignet ist.
Diese Lösung ist ideal für Bestandskunden, die nach einer schnellen und einfachen Möglichkeit suchen, inaktive Kontakte mithilfe von Engagement-Signalen aus ihren Listen abzumelden. Wenn Sie keine schnelle oder sofortige Bereinigung benötigen, können Sie damit auch eine Rückgewinnungs-E-Mail an nicht engagierte Kontakte senden, bevor Sie sie von Ihren Listen abmelden.
Wir empfehlen, diese Option als schnelle Lösung zu verwenden, während Sie die Automation zur kontinuierlichen Listenbereinigung aus der ersten Best Practice implementieren.
Dritte Maßnahme: Sichern Sie Ihre Anmeldeformulare
Böswillige Hacker erstellen „Bots“, die Tausenden von Online-Formularen eine einzelne E-Mail-Adresse hinzufügen. Diese einzelne Adresse wird mit E-Mails überflutet und ist vorübergehend unbrauchbar. Denken Sie an Tausende von Nachrichten pro Minute.
Dies kann verständlicherweise Anlass zur Sorge geben und zu Zustellbarkeitsproblemen führen, wenn es sich bei einigen dieser Anmeldungen um aktive Adressen handelt, die Ihre E-Mail als Spam markieren. Wir werden versuchen, einige der häufigsten Fragen zu beantworten, die Sie vielleicht haben.
Aus diesem Grund ist es wichtig, CAPTCHA auf Ihren Inline-Abonnementformularen zu implementieren.
Importieren von Listen bei der Migration zu ActiveCampaign
Wenn Sie von einer anderen Plattform zu ActiveCampaign migrieren, sollten Sie jede Liste, die Sie übernehmen möchten, sorgfältig prüfen und in drei separate Kategorien einteilen: Angemeldet, Abgelehnt und Abgemeldet. Importieren Sie dann jede Kategorie separat. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass E-Mails an abgelehnte und abgemeldete Kontakte gesendet werden, was Ihre Zustellbarkeit und Absenderqualität beeinträchtigen kann.
Abonnierte Kontakte migrieren
Abonnierte Kontakte möchten Sie mit dem Status „Abonniert“ in Ihre Liste importieren. Hierfür wählen Sie beim Hochladen Ihrer CSV-Datei auf der Importseite die Option „Als aktiven Kontakt importieren“ .
Kontakte, die Sie mit dem Status „Abonniert“ importieren möchten, sind diejenigen, die:
- sich ausdrücklich für den Erhalt von Marketing-E-Mails von Ihnen entschieden haben (d. h. keine gemieteten oder gekauften Listen),
- denen Sie im letzten Jahr eine E-Mail gesendet haben,
- in den letzten 12 Monaten mit Ihrer Kommunikation interagiert haben.
Wenn Sie diese Kontakte importieren, sollten Sie ein Tag hinzufügen, um zu zeigen, dass sie abonniert sind und von Ihrer früheren Plattform stammen. Der Tag könnte zum Beispiel so aussehen: subscribed_youroldplatform.
Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Informationen von Ihrer vorherigen Plattform zu importieren (falls verfügbar), wenn Sie abonnierte Kontakte importieren. Diese Informationen können in Ihre CSV-Importdatei aufgenommen werden und einem benutzerdefinierten Feld zugeordnet werden, das Sie in Ihrem ActiveCampaign-Konto erstellen:
-
Engagement-Score
Einige E-Mail-Marketing-Plattformen, wie MailChimp, geben den Kontakten Engagement-Bewertungen. Sie können diese Bewertungen in Ihr ActiveCampaign-Konto importieren und sie zur Erstellung Ihres Kontaktbewertungssystems verwenden. Darüber hinaus können Sie diese Informationen nutzen, um Segmente Ihrer Kontakte zu erstellen. Auf diese Weise können Sie E-Mails ganz einfach zuerst an Ihre engagiertesten Abonnenten senden, um Ihren Sendeserver richtig aufzuwärmen. Wir empfehlen diese bewährte Methode zur Zustellbarkeit allen Kunden, die zu ActiveCampaign migrieren. Lesen Sie diesen Hilfeartikel Zustellbarkeit in den ersten 30 Tagen für weitere Informationen. -
Datum der letzten Kontaktaufnahme
Nach dem Import können Sie diese Daten verwenden, um Segmente Ihrer Kontakte zu erstellen. Wenn Sie Ihren Versandserver aufwärmen, sollten Sie E-Mails an die Kontakte senden, die sich zuletzt mit Ihnen beschäftigt haben, z. B. innerhalb der letzten 30–60 Tage. Bei diesen Kontakten ist es wahrscheinlicher, dass sie sich mit den von Ihrem ActiveCampaign-Konto gesendeten E-Mails auseinandersetzen, wodurch Sie sich langfristig eine gute Absenderreputation aufbauen können. -
Opt-in-Datum der Liste
Sie sollten das Datum der Opt-in-Liste in Ihren Import einbeziehen, da es zum Nachweis der Opt-in-Zustimmung beiträgt.
Migration von Bounce-Kontakten
Sie sollten Kontakte, die auf Ihrer vorherigen Plattform den Status „Bounced“ erhalten haben, separat zu Ihrer Ausschlussliste hinzufügen. Eine Ausschlussliste ist eine Liste von E-Mail-Adressen, die keine Kampagnen und Automations-E-Mails von Ihnen erhalten dürfen. Jedes ActiveCampaign-Konto verfügt über eine Ausschlussliste.
Außerdem sollten Sie diesen Kontakten beim Import einen Tag zuweisen, aus der hervorgeht, dass sie aus einer Liste auf Ihrer vorherigen Plattform stammen. Beispielsweise könnte der Tag folgendermaßen aussehen: „bounced_listname_youroldplatform“.
Beim Importieren dieser Kontakte sollten Sie die Option „Als ausgeschlossen importieren“ im Dropdown-Menü „Importoptionen“ verwenden. Für diesen Import müssen Sie unter der Option „Liste(n) auswählen“ keine Liste auswählen.
Migration abbestellter Kontakte
Kontakte, die auf Ihrer vorherigen Plattform den Status „Abgemeldet“ erhalten haben, sollten Sie separat als „Abgemeldete Kontakte“ in Ihre Liste importieren und ihnen beim Importieren ein Tag zuweisen, das anzeigt, dass sie sich zuvor abgemeldet haben. Beispielsweise könnte der Tag so aussehen: unsubscribed_youroldplatform.
Beim Importieren dieser Kontakte sollten Sie unter „Listen auswählen“ die Liste der abgemeldeten Kontakte auswählen und die Option „Als abgemeldeten Kontakt importieren“ im Dropdown-Menü „Importoptionen“ verwenden.