Warum und wie bereinigen Sie Ihre Kontaktlisten zum Verbessern der E-Mail-Zustellbarkeit?

Marketing__Lite_Plus_Professional_Enterprise

Eine saubere Liste von Kontakten in Ihrem ActiveCampaign-Konto ist für ein erfolgreiches und wirkungsvolles E-Mail-Marketing unerlässlich. Das Versenden von E-Mails an eine saubere Liste stellt sicher, dass Sie E-Mails nur an Personen senden, die von Ihnen hören möchten. Das erhöht nicht nur Ihre Engagement-Raten, sondern kann auch dazu beitragen, Ihre allgemeine Zustellbarkeit, die Reputation des Absenders und die Platzierung im Posteingang zu verbessern.  

Gründe für das Bereinigen Ihrer Kontaktliste(n)

Die Pflege einer sauberen Kontaktliste ist für ein gutes E-Mail-Marketing unerlässlich und hat mehrere Vorteile, unter anderem die folgenden:

  • Höhere Interaktionsraten (mehr Öffnungen und Klicks) mit Ihren E-Mails
    Das Entfernen inaktiver Kontakte aus Ihrer Liste bedeutet, dass Sie E-Mails an Kontakte senden, die mit größerer Wahrscheinlichkeit Ihre Kampagnen öffnen und auf einen Call-to-Action klicken werden. Die Anzahl der Kontakte nimmt ab, wenn Sie inaktive Kontakte entfernen, aber das ist in Ordnung. Sie behalten die Kontakte, die Ihnen am wichtigsten sind und die sich positiv auf Ihre allgemeine Zustellbarkeit auswirken werden. 
  • Bleiben Sie der Listenabwanderung voraus
    E-Mail-Vermarkter sollten damit rechnen, dass sie im Laufe eines Jahres etwa 30 % ihrer Kontaktliste verlieren. Das ist bis zu einem gewissen Grad normal. Die Abwanderungsrate ist die Anzahl der Kontakte, die Ihre Liste verlassen, sich abmelden oder nicht mehr auf ihr verbleiben. Durch regelmäßiges Bereinigen Ihrer Liste können Sie veraltete, uninteressante Kontakte entfernen, bevor sie Ihre Absenderqualität beeinträchtigen.
  • Bessere Einsicht in Ihre E-Mail-Marketingstrategie
    Wenn Sie E-Mails an eine Liste mit nicht aktivierten Kontakten senden, kann es schwierig sein, zu erkennen, wie gut Ihre Kampagnen funktionieren, was es schwierig macht, die Strategie zu ändern. Durch das Entfernen inaktiver Kontakte erhalten Sie genauere Berichte und einen besseren Überblick darüber, was funktioniert und was nicht.  

Wenn Sie Ihre Listen nicht routinemäßig bereinigen, riskieren Sie sinkende Öffnungs- und Klickraten und eine Zunahme von Spam-Beschwerden und Bounces. All dies trägt zu einer schlechten Zustellbarkeit, eine schlechte Reputation des Absenders und dazu bei, dass Ihre Domain von ISPs auf eine schwarze Liste gesetzt wird.

Wie bereinigen Sie Ihre Kontaktliste(n)?

Die Nach-Tracking des Kontaktengagements und die Entfernung inaktiver Kontakte ist eine bewährte Methode, die alle E-Mail-Vermarkter anwenden sollten. So können Sie sehen, welche Kontakte sich für Sie engagieren und welche Ihrem Programm und Ihrem Ruf schaden. 

ActiveCampaign verfügt über Tools, mit denen Sie sowohl inaktive Kontakte sofort aus Ihrer(n) Liste(n) entfernen als auch das Interesse im Laufe der Zeit tracken können. 

Erste Maßnahme: Implementierung von Engagement-Tagging-Automationen

Wir empfehlen allen E-Mail-Vermarktern, die Engagement Tagging-Automationen so schnell wie möglich einzurichten. Diese beiden kostenlosen, vorgefertigten Automationen tracken das Engagement der Kontakte im Laufe der Zeit, indem sie vier Tags auf die Kontakte anwenden: Engagiert, Jüngste Aktivität, Nicht engagiert und Inaktiv. Diese Tags werden entweder zu den Kontakten hinzugefügt oder davon entfernt, je nachdem, wie viel Zeit vergangen ist, seit sie sich mit Ihrer E-Mail beschäftigt oder Ihre Website besucht haben. Auch wenn diese Automationen bereits Intervalle für Sie vorsehen, können Sie sie an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Um diese Tags zu nutzen, können Sie folgendermaßen vorgehen:

  • Erstellen Sie ein Segment von Kontakten mit dem Engage-Tag und senden Sie Kampagnen nur an dieses Segment. Auf diese Weise wird das Senden an Kontakte ausgeschlossen, die als „Nicht reagiert“ oder „Inaktiv“ gekennzeichnet sind, was Ihre Zustellbarkeitsrate erhöhen kann.
  • Nutzen Sie verschiedene Kommunikationskanäle, wie z. B. Website-Nachrichten oder SMS, um Kontakte zu erreichen, die als nicht engagiert oder inaktiv gekennzeichnet sind
  • Fügen Sie Kontakte, die als deaktiviert oder inaktiv gekennzeichnet sind, zu einer Automationsserie für die erneute Interaktion hinzu. Wenn sie sich nicht wieder auf Ihre Kommunikation einlassen, können Sie sie von Ihrer Liste bzw. Ihren Listen abmelden
  • Erhöhen oder verringern Sie die Punktzahl eines Kontakts wenn diese Tags auf Kontakte angewendet werden
  • Senden Sie automatisierte Re-Engagement-Kampagnen an Kontakte mit dem Tag "Inaktiv". Schauen Sie sich das Video "Verwalten Sie das Engagement Ihrer Kontakte durch automatische Tags" an für weitere Informationen

Do Second: Instrument für das Engagement-Management

Wenn Sie inaktive Kontakte sofort entfernen müssen, können Sie dies mit dem Engagement Management Tool tun. Dies kann während der Implementierung der Interaktions-Tagging-Automationen geschehen.

Das Engagement Management Tool bereinigt Ihre Liste(n), indem es Kontakte entfernt, die noch nie auf Ihre E-Mails reagiert haben oder die innerhalb eines bestimmten Zeitraums nicht auf Ihre E-Mails reagiert haben. Sie werden wissen, dass Sie diese Möglichkeit nutzen müssen, wenn Sie einen Rückgang Ihrer Öffnungs- und Klickraten und einen Anstieg Ihrer Bounce- und Spam-Beschwerden feststellen. 

Wir empfehlen die Verwendung dieser Option als schnelle Lösung bei der Implementierung der Engagement Tagging-Automationen. 

Dritte Maßnahme: Sichern Sie Ihre Anmeldeformulare

Böswillige Hacker erstellen "Bots", die eine einzige E-Mail-Adresse in Tausende von Online-Formularen eintragen. An diese einzelne Adresse werden E-Mails gesendet und vorübergehend unbrauchbar gemacht. Denken Sie Tausende von Nachrichten pro Minute.

Verständlicherweise kann dies problematisch sein und zu Problemen bei der Zustellbarkeit führen, wenn es sich bei einigen dieser Anmeldungen um aktive Adressen handelt, die Ihre E-Mail als Spam markieren. Wir beantworten einige der häufigsten Fragen, die Sie vielleicht haben.

Aus diesem Grund ist es wichtig, CAPTCHA auf Ihren Inline-Abonnementformularen zu implementieren.

Importieren von Listen bei der Migration zu ActiveCampaign

Wenn Sie von einer anderen Plattform zu ActiveCampaign migrieren, sollten Sie jede Liste, die Sie übernehmen möchten, sorgfältig prüfen und in drei separate Kategorien einteilen: Angemeldet, Abgelehnt und Abgemeldet. Importieren Sie dann jede Kategorie separat. Auf diese Weise können Sie vermeiden, E-Mails an abgelehnte und abgemeldete Kontakte zu senden, was Ihre Zustellbarkeit und Absenderqualität beeinträchtigen kann.

Migrieren abonnierter Kontakte

Bei abonnierten Kontakten sollten Sie diese mit dem Status "abonniert" in Ihre Liste importieren. Sie können dies tun, indem Sie beim Hochladen Ihrer CSV-Datei auf der Importseite "Als aktiven Kontakt importieren" auswählen.

import_as_active_contact_.jpg

Kontakte, die Sie mit dem Status "abonniert" importieren möchten, sind diejenigen, die 

  • Kontakte, die sich explizit dafür entschieden haben, Marketing-E-Mails von Ihnen zu erhalten (d. h. keine gemieteten oder gekauften Listen)
  • Sie haben im letzten Jahr gE-Mailt
  • Kontakte, die sich in den letzten 12 Monaten mit Ihrer Kommunikation beschäftigt haben

Wenn Sie diese Kontakte importieren, sollten Sie ein Tag hinzufügen, um zu zeigen, dass sie abonniert sind und von Ihrer früheren Plattform stammen. Das Tag könnte zum Beispiel so aussehen: abonniert_altePlattform.

Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Informationen von Ihrer vorherigen Plattform zu importieren (falls verfügbar), wenn Sie abonnierte Kontakte importieren. Diese Informationen können in Ihrer CSV-Importdatei enthalten sein und einem benutzerdefinierten Feld zugeordnet werden, das Sie in Ihrem ActiveCampaign-Konto erstellen:

  • Engagement-Score
    Einige E-Mail-Marketing-Plattformen, wie MailChimp, geben Kontakten Engagement-Scores. Sie können diese Bewertungen in Ihr ActiveCampaign-Konto importieren und sie zur Erstellung Ihres Kontaktbewertungssystems verwenden. Darüber hinaus können Sie diese Informationen nutzen, um Segmente Ihrer Kontakte zu erstellen. Auf diese Weise ist es einfach, E-Mails zuerst an Ihre engagiertesten Abonnenten zu senden, um Ihren Versandserver richtig aufzuwärmen. Wir empfehlen diese Best Practice für die Zustellbarkeit allen Kunden, die auf ActiveCampaign umstellen. Lesen Sie diesen Artikel Zustellbarkeit in den ersten 30 Tagen Hilfe für weitere Informationen.
  • Datum der letzten Kontaktaufnahme
    Nach dem Import können Sie diese Daten verwenden, um Segmente Ihrer Kontakte zu erstellen. Wenn Sie Ihren Versandserver aufwärmen, sollten Sie E-Mails an die Kontakte senden, die sich zuletzt mit Ihnen beschäftigt haben, z. B. innerhalb der letzten 30-60 Tage. Bei diesen Kontakten ist es wahrscheinlicher, dass sie sich mit den von Ihrem ActiveCampaign-Konto gesendeten E-Mails auseinandersetzen, wodurch Sie sich langfristig einen guten Ruf als Absender aufbauen können.
  • Opt-in-Datum der Liste
    Sie sollten das Datum der Opt-in-Liste in Ihren Import einbeziehen, da es zum Nachweis der Opt-in-Zustimmung beiträgt.

Migrieren von Bounce-Kontakten

Kontakte, die auf Ihrer vorherigen Plattform den Status "gebounced" erhalten haben, müssen Sie separat in Ihre Ausschlussliste importieren. Eine Ausschlussliste ist eine Liste von E-Mail-Adressen, die keine Kampagnen und Automations-E-Mails von Ihnen erhalten dürfen. Jedes ActiveCampaign-Konto wird mit einer Ausschlussliste geliefert.

Außerdem sollten Sie diesen Kontakten beim Import einen Tag zuweisen, aus dem hervorgeht, dass sie aus einer Liste auf Ihrer vorherigen Plattform stammen. Das Tag könnte zum Beispiel so aussehen: nichtzustellbar_Listenname_altePlattform.

Wenn Sie diese Kontakte importieren, sollten Sie die Option "Als ausgeschlossen importieren" in der Dropdown-Liste "Importoptionen" verwenden. Sie müssen für diesen Import keine Liste unter der Option „Liste(n) auswählen“ auswählen.

Import_as_excluded.jpg

Migrieren abbestellter Kontakte

Kontakte, die auf Ihrer vorherigen Plattform den Status "abgemeldet" erhalten haben, sollten Sie separat als "nicht abgemeldete Kontakte" in Ihre Liste importieren und ihnen beim Import einen Tag zuweisen, der zeigt, dass sie sich zuvor abgemeldet haben. Das Tag könnte zum Beispiel so aussehen: abgemeldet_altePlattform.

Wenn Sie diese Kontakte importieren, wählen Sie unter "Listen auswählen" die Liste der Kontakte aus, die von abgemeldet wurden, und verwenden Sie die Option "Als abgemeldeten Kontakt importieren" im Drop-down-Menü "Importoptionen".

Import_as_unsubscribed.jpg

War dieser Beitrag hilfreich?
22 von 34 fanden dies hilfreich

Haben Sie weitere Fragen? Anforderung einreichen

Start free trial